Sachakte

Forderungen der Fürstin Margaretha, Herzogin von Holstein-Sonderburg-Plön

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Schreiben der nassau-siegenschen Grafen Johann Moritz, Georg Friedrich und Heinrich vom 18./28.01.1645 wegen des Abzugs der unter dem Befehl des Grafen Ludwig Heinrich zu Nassau-Dillenburg stehenden Garnison auf dem Schloss zu Siegen; Gravamina der Fürstin Margaretha, Herzogin von Holstein-Sonderburg-Plön wegen der Wittumsrenten (31.05.1621); Verfügung Graf Johanns VII. zu Nassau-Siegen betreffend die jährlichen Renten seiner Gattin Margaretha (1613); Memorial über die gelieferten Deputate an die Grafen zu Nassau-Siegen in den Jahren 1624-1626; Rechtsstreit zwischen der Fürstin Margaretha, Herzogin von Holstein-Sonderburg-Plön, und Graf Johann VIII. zu Nassau-Siegen vor dem Reichskammergericht in Speyer wegen offener Forderungen (1625-1630); Rechtsstreit zwischen der Fürstin Margaretha, Herzogin von Holstein-Sonderburg-Plön, und der vormundschaftlich regierenden Witwe Ernestine, geborene Prinzessin von Ligne, vor dem Reichskammergericht in Speyer wegen gewaltsamer Übergriffe auf Wittumsuntertanen und offener Forderungen (1644-1645); Verzeichnis der aus den Ämtern Freudenberg und Ferndorf sowie aus dem Keller zu Siegen in den Nassauischen Hof gelieferten Wittumsfrüchte vom 07.11.1626 bis 09.10.1627. Korrespondenten u.a.: Johann Moritz Graf zu Nassau-Siegen, Georg Friedrich Graf zu Nassau-Siegen, Heinrich Graf zu Nassau-Siegen, Johann VII. Graf zu Nassau-Siegen, Johannes Schaumberg, Gabriel de Bruyn, Christoph Altgeld, Margaretha Gräfin zu Nassau-Siegen.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Alt-/Vorsignatur
4 Nr. 4
Umfang
183 Bl.

Kontext
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 4. Vermögensangelegenheiten >> 4.1. Vermögensangelegenheiten des fürstlichen Hauses und sonstige persönliche Belange der Grafen und Fürsten
Bestand
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten

Laufzeit
1613-1645

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1613-1645

Ähnliche Objekte (12)