Monografie
Wegen Übersiedlung ins Ausland - freiwillige Versteigerung einer vornehmen Wohnungseinrichtung in Wien, XVIII., Edelhofgasse 7 : Mobiliar, Gemälde, Aquarelle, Luster, Porzellan, Glas, Silber, Vitrinenobjekte, Elfenbein, Bronzen ... ; Versteigerung: Donnerstag, den 1., und Freitag, den 2. Oktober 1936
- Standort
-
Wien, Belvedere
- Umfang
-
17 S., [2] Bl., Ill.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Digitalisiert nach dem Exemplar der Bibliothek des Belvedere Wien.
Digitalisiert nach dem Exemplar der Bibliothek des Belvedere Wien.
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Reihe
-
S. Kende
: Kunst-Auktion von S. Kende
Kunstwissenschaftliche Literatur
UBHD
Druckschriften
Heidelberger historische Bestände — digital: Auktionskataloge ab 1930
- Schlagwort
-
Kunsthandwerk
Malerei
Arbeiten auf Papier
Buch
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Wien , 1936
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- DOI
-
10.11588/diglit.13415
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-134153
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 14:00 MESZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Wien , 1936
Ähnliche Objekte (12)

Freiwillige Versteigerung einer künstlerischen Wohnungseinrichtung in Wien, III., Metternichgasse 2 : Kunst- und Stilmobiliar, Gemälde alter und neuerer Meister, Miniaturen, Luster, Porzellan, Glas, Silber, Vitrinenobjekte, Textilien, Perserteppiche, Bücher usw. ; freiwillige Versteigerung ... 7. April 1937

Freiwillige Versteigerung der antiken Wohnungseinrichtung der Frau Baronin Lenore Bach, Wien, III., Reisnerstraße 13., I. Stock, Telephon U-19-3-81 : antikes und Stilmobiliar, Gemälde alter und neuerer Meister, Luster, Porzellan, Silber, Plated, Wandbespannung, Blüthner-Flügel, Antiquitäten usw. ; freiwillige Versteigerung dortselbst: 27. November 1936

Wegen Auflösung des Wiener Haushaltes - freiwillige Versteigerung der Wohnungseinrichtung nach Kammersänger Richard Mayr in Wien, IV., Paniglgasse 16, Mezz., Tür 2 / Telephon U-46-1-20 : Kunstmobiliar, Mobiliar, Gemälde, Aquarelle, Graphik, Luster, Holzschnitzereien, Arbeiten aus Porzellan, Glas, Vitrinenobjekte, Kunstgegenstände, Textilien, Teppiche, Bücher, Noten ; freiwillige Versteigerung dortselbst: 10., und 11. März 1937

Wegen Übersiedlung freiwillige Versteigerung einer vornehmen Villeneinrichtung in Wien, XVIII., Glanzinggasse 19 : Kunst- und Stilmobiliar, Gemälde, Aquarelle neuerer alter Meister, Luster, Porzellan, Glas, Silber, Vitrinenobjekte, Textilien, Teppiche usw. ; freiwillige Versteigerung ... 3. April 1936

Freiwillige Versteigerung der Gemälde, Kunstobjekte und kompletten vornehmen Wohnungseinrichtung in Wien, XIX., Billrothstraße Nr. 58 : Ölgemälde alter und neuerer Meister, Miniaturen, Kunstmobiliar, Silber, Arbeiten aus Porzellan (komplette Service), Glas, Luster, Perserteppiche, Textilien, Einrichtungsgegenstände usw. ; 21. und 22. Jänner 1936 (Katalog Nr. 102)

Freiwillige Versteigerung der Gemälde und künstlerischen Wohnungseinrichtung aus dem Nachlaß Baronin Jacqueline Isbary, Wien, IV., Möllwaldplatz 4, Hochparterre, Tür 5, Telephon U-44-0-66 : Gemälde alter und neuerer Meister, antikes und Stilmobiliar, Silber, Porzellan, Glas, Kunstgegenstände, Kupferstiche, Luster, Uhren, Teppiche, Textilien, 2 Bösendorfer-Flügel usw. ; freiwillige Versteigerung dortselbst: 17., und 18. November 1936 (Katalog Nr. 113)

Wegen Auflösung des Haushaltes freiwillige Versteigerung des Inventar aus dem Familienpalais Tafler, Wien, III., Barichgasse 13 : Biedermeiergläser, Porzellane, Silber, Gemälde, Aquarelle, Stiche, Mobiliar, Textilien, Luster, Arbeiten aus Kupfer, Messing, Plated usw. ; freiwillige Versteigerung ... 28. und 29. März 1935

Wegen Auflösung des Haushaltes - freiwillige Versteigerung der künstlerisch eingerichteten Herrschafts-Wohnung aus dem Nachlasse der Frau L. J., Wien, IV. Brucknerstraße Nr. 6, Mezzanin, Tür 3, Telefon U-47-2-19 : Kunstmobiliar, ein Steinway-Flügel, Luster, Teppiche, Spitzen, Textilien, Ölgemälde, Aquarelle, Miniaturen, Gravuren, Silber, Porzellan, Glas, Elfenbein, Nippes, Kamingarnituren, Hausrat usw. ; freiwillige Versteigerung dortselbst: 20., und 21. Februar 1934
