Archivale
1. Barfüßer-(Franziskaner)kloster 2. Kapuzinerkloster
Enthält: zu 1 (1539-1613): Akten betr. Übergang an die Stadt, 1539-1549, auch: Akten betr. Übergang des Augustinerklosters an die Stadt 1567, 1613, Grundrisse und Risszeichnung
zu 2 (1650-1757ff.): 1. Vertrag mit der Stadt wegen Aufnahme der Kapuziner, 1650
2. Akten betr. den Bau des Klosters, 1756-1757
3. Streitigkeiten mit der Stadt, 18. Jh.
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 001B, 1869
- Umfang
-
3 Fasz.
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: REUTER, Kapuziner (1998) zur Geschichte des Konvents bis zu seiner Aufhebung 1802.
Bereits 1221 ließen sich die ersten Franziskaner in Worms nieder (Berger, Bettelorden, S. 178-181). Der Konvent wurde im Zuge der Reformation aufgehoben; in den Baulichkeiten wurde von der Stadt ab 1527 die spätere lutherische Lateinschule eingerichtet, endgültiger Erwerb 1529; vgl. dazu Abt. 55/1.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: zum Franziskanerkonvent: Pfälzisches Klosterlexikon Bd. 5 (2019), S. 718-730; Kapuziner S. 1000-1019
- Kontext
-
001B - Reichsstädtisches Archiv: Akten/Amtsbücher/Chroniken (ca. 1400-1798) >> IV. Beziehungen zur Kirche >> IV.c. Stifte und Klöster, Pfarrkirchen
- Bestand
-
001B - Reichsstädtisches Archiv: Akten/Amtsbücher/Chroniken (ca. 1400-1798)
- Laufzeit
-
1539 - 1757
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:51 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1539 - 1757