Sachakte

Veranstaltungen der NSDAP (Schriftwechsel des Kreispropagandaleiters v.a. mit den Ortsgruppen und mit Rednern)

Enthaeltvermerke: Enthält: 1942: Reisekostenabrechnungen des Kreisredners Behnke; 1943: Bericht zu einer Versammlung vom 11.11. in Oerlinghausen; Weihnachtsfeier der NSDAP; Versammlungen der Ortsgruppe: Termine, Rednerverzeichnisse, Berichte; 1944: Organisatorisches; Schaufensterpropaganda; Veranstaltungen der Ortsgruppe mit Soldaten der Beobachtungs-Abteilung 6, Lemgo; Kundgebung in Schlangen am 27.8.; Veranstaltungskalender für Jan.-April; Versammlungsstatistiken; 1945: Gedenkstunde für A. von Droste-Hülshoff im Landestheater in Detmold. Darin: Redekonzepte (vermutlich 1944); „Wir singen zu Weihnachten", Faltblatt mit Text und Noten, jetzt: D 83 Nr. 353; Handzettel zu einer öffentlichen Kundgebung der NSDAP-Ortsgruppe Zwickau-Marienthal am 21.1.1943 mit Kreisleiter Wedderwille als Redner, jetzt: D 83 Nr. 353; „Eine starke Heimat hilft siegen!", Flugschrift zur Großkundgebung der NSDAP am 24.1.1943 in St. Egidien mit Kreisleiter Wedderwille als Redner, jetzt: D 83 Nr. 353; „Die Lage. Zentralinformationsdienst der Reichspropagandaleitung und des Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda": Nr. 9 b/44 („Die Maßnahmen des Reichsbevollmächtigten für den totalen Kriegseinsatz"), Nr. 13/44 („Abwehr der angloamerikanischen Agitation").

Alt-/Vorsignatur
u.a. aus L 113 A zu 14

Kontext
Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 5. Kreisleitung Lippe >> 5.4. Schriftwechsel und Unterlagen zu Veranstaltungen
Bestand
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe

Laufzeit
1942-1945

Weitere Objektseiten
Provenienz
NSDAP, Kreisleiter Lippe
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1942-1945

Ähnliche Objekte (12)