Archivale

Das Benediktinerinnenkloster Urspring [Stadt Schelklingen/Alb-Donau-Kreis] und die Gemeinden Schelklingen/Alb-Donau-Kreis], Pappelau [Stadt Blaubeuren/Alb-Donau-Kreis], Altheim [b. Ehingen/Alb-Donau-Kreis], Schmiechen [Stadt Schelklingen/Alb-Donau-Kreis], Ringingen [Stadt Erbach/Alb-Donau-Kreis] und Sotzenhausen [Stadt Blaubeuren/Alb-Donau-Kreis] auf der einen Seite sowie Bartholomäus ("Barthle") Kreß von Steinenfeld [Stadt Erbach/Alb-Donau-Kreis] auf der anderen Seite vergleichen sich wegen der wechselseitigen Trieb- und Weiderechte auf ihren Gemarkungen.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
E Schad Urkunden, 338
Alt-/Vorsignatur
aus Lade 13; E Schad Urkunden 1, Nr. 201
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Die Äbtissin des Klosters Urspring (1), Kaspar von Freyberg [Gde. Gutenzell-Hürbel/Lkr. Biberach] (2), Johann Wilhelm Ingolt (3), der Rat der Stadt Schelklingen (4), der Bürgermeister von Blaubeuren Christian Haagmeyer (5) und Johann Ulrich Spring, Verwalter des Benediktinerklosters Blaubeuren (6)

Kanzleivermerke: XIV (18. Jh.); Lade 14 (19. Jh.)

Sprache: Deutsch

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Sechs in Holzkapseln an Pergamentstreifen anhängende Siegel: S 1 rotes Wachs, verschmutzt aber unbeschädigt, S 2 rotes Wachs, verschmutzt aber unbeschädigt, S 3 rotes Wachs, verschmutzt und leicht beschädigt, S 4 - 6 unbeschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangaben (17. Jh.)

Datum: Geschehen den sechzehenden tag monats ianuarii 1629

Kontext
Patrizierarchiv Schad Urkunden >> 07. Grund- und Lehenbesitz >> 07.17. Steinenfeld
Bestand
E Schad Urkunden Patrizierarchiv Schad Urkunden

Laufzeit
1629 Januar 16.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1629 Januar 16.

Ähnliche Objekte (12)