Druckgrafik

Miller, Ferdinand von

Halbfigur sitzend auf einem Stuhl oder einer Bank nach vorn gewandt, Kopf im Viertelprofil nach rechts, Blick geradeaus, mit lockigem Haar und Seitenscheitel, Brille, Schnauz- und Backenbart, Vatermörder, schwarzem, mehrfach gewickeltem Halstuch, vorn geknotet, doppelreihig geknöpfter, hochgeschlossener, eng anliegender Jacke mit dunklem Kragen und Manschetten, den linken Arm über die Rückenlehne gelegt, in der Hand ein Paar Handschuhe haltend, am rechten Zeigefinger einen Ring tragend, rechts im Hintergrund die Blätter eines Strauchs. Rechts unten stark verblasst die Unterschrift des Künstlers (nicht mehr lesbar).
Bemerkung: Das Blatt wurde auf ein größeres Blatt (34,5 x 22,7 cm) geklebt, darauf unterhalb der Abbildung handschriftlich mit schwarzer Tinte der Name des Dargestellten und die Angabe "k. Erzgiesserei-Inspector".
Personeninformation: Dt. Erzgiesser; Metallarbeiter; Direktor der Königlichen Erzgießerei in München

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02516/03 GF (Bestand-Signatur)
Pt B 1931/2 (Altsignatur)
Maße
155 x 150 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
205 x 173 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Lithografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Miller, Ferdinand von: Ferdinand von Miller erzählt. - 1932

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Künstler (Beruf)
Bildhauer (Beruf)
Erzgießer (Beruf)
Hüttenwesen
Handwerkliche Techniken
Formen und Gießen
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Fürstenfeldbruck (Geburtsort)
München (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1840 - 1860
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1840 - 1860

Ähnliche Objekte (12)