Akte
Vorträge
Enthält: ”Der Dienst der Kirche an der Jugend in Gemeinde und Kirchenkreis“, Pritzwalk, Kreissynode, 26. 5, 1930; ”Thesen über die Sakramente. Ertrag der westeuropäischen deutschen evangelischen Pfarrkonferenz in Brüssel (13.-16. Mai 1935) und in Heerlen ((7.-10. Oktober 1935)“, Juni 1936; ”Thesen zur Abendmahlsliturgie“, Heerlen, Deutsch-Evang. Westeuropäische Pfarrkonferenz, 9.10.1935; ”Thesen zu einem Referat ”Luthers Anschauung von der Taufe““, Bonn, Westeuropäische Deutsche Evangelische Pfarrkonferenz, 3.6.1936; ”Das allgemeine Priestertum der Gläubigen und das geistliche Amt“, Bad Bentheim, Westeuropäische Deutsche Evang. Pfarrkonferenz, 6.10.1936; ”Neu-Ausrichtung der Konfirmation“, ohne Ort und Datum; ”Entwurf einer Ordnung der Konfirmationsfeier aufgrund der theologischen Voraussetzung Konfirmation = öffentliches Taufgedächtnis vor der Gemeinde“, Antwerpen, Deutsch-Evangelische Pfarrkonferenz Westeuropas, 15.6.1938; ”Entwurf einer einheitlichen Taufordnung“, ohne Ort und Datum; ”Zur Theologie der Konfirmation. Thesen zu einer Ansprache“, Antwerpen, Westeuropäische Deutsche Evangelische Pfarrkonferenz, 15.6.1938; ”Gedanken zum Aufbau eines Predigerseminars“, Herbst 1938; ”Bericht über das Gesamtergebnis der als Pfarrkonferenzthema gestellten Beurteilung des Probetestaments in der Rheinprovinz“, 3.10.1939 (”meine erste Arbeit als theol. Hilfsarbeiter im Konsistorium Düsseldorf“); Ansprache über Jesaja 55,8-9, Düsseldorf, Nordfriedhof, Beerdigung von 4 gefallenen Fliegern, Ltn. Steudel, Feldwebel Brey, Obergefreiter Grabner und Obergefreiter Lintz, 22.10.1940; Exegese, Meditation und Predigt über Matthäus 23,34-39, verfaßt auf Ersuchen des Feldbischofs Dr. Dohrmann für die Wehrmachtspfarrer, Oktober 1943; ”Der Prediger und die Predigt. Grundlinien einer homiletischen Psychologie nach Haendler“, Hildener Konferenz, 1943 oder 1944; Handreichung zum Eltern- und Kindersonntag Misericordias Domini, 23.4.1944; Predigt über Johannes 11,20-27, Kaiserswerth, 4.2.1945; ”Das Herrscherkind. Eine Weihnachtliche Meditation über Jesaja 9,5-6“, Evang. Gemeindeblatt Neuwied, 1. Jg. Nr. 9, Weihnachten 1945; ”Wiederaufbau durch den Geist: Sacharja 4,6“, ohne Ort, Pfingsten 1946; Ansprache über 2.Korinther 6, Dickenschied, Gemeindetag unter dem Wort, 18.7.1946; Predigt über Matthäus 5,20-26, ohne Ort, 28.7.1946; ”Kirche und Weltanschauungskampf der Gegenwart“, Solingen, Verwaltungslehrgang der Kirchengemeindebeamten und Angestellten, 28.11.1946, und Düsseldorf, Deutscher Evang. Frauenbund, 14.7.1947, und Gelsenkirchen, Arbeitsgemeinschaft evang. Frauen im sozialen Dienst in Westfalen, 10.3.1948; Worte des Gedenkens für Hugo Distler, Düsseldorf, Neanderkirche, Musikalische Gedächtnisstunde, 22.11.1947;
Darin: Thesen des 9. Pastoralkollegs, 11.-22.10.1965, zu den Arnoldshainer Thesen (E. Bethge); Beschlußantrag zu den Arnoldshainer Abendmahlsthesen (Landessynode); Text der Arnoldshainer Thesen, 1./2.11.1957; Alix Rößler, ”Die Aufgaben der Frauenhilfe in der Auslandsgemeinde“, Paris, Pastoralkonferenz der Deutschen Evang. Kirchengemeinden in Holland, Belgien, Luxemburg und Frankreich, 8. - 12.6.1937;
- Reference number
-
7NL 002 Oberkirchenrat Helmut Rößler, (7NL 002 Oberkirchenrat Helmut Rößler), 68
- Context
-
7NL 002 Oberkirchenrat Helmut Rößler >> 2. Vorträge >> 2.1. Eigene Vorträge
- Holding
-
7NL 002 Oberkirchenrat Helmut Rößler
- Date of creation
-
26.5.1930-22.11.1947
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:33 PM CET
Data provider
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 26.5.1930-22.11.1947