- Standort
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden -- Diss.jur.civ.233,12
- VD 18
-
VD18 11371870
- Umfang
-
[1] Bl., 24 S.
- Sprache
-
Latein
- Reihe
-
Projekt: Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)
Drucke des 18. Jahrhunderts
- Urheber
-
Joachim, Georg Andreas (Verfasser*in)
Grohmann, Christian Friedrich (Verfasser*in)
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
SLUB Dresden (Besitzer*in)
- Erschienen
-
Lipsiae : Zschau , 1726
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-db-id35790219X9
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.10.2025, 14:24 MESZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- Joachim, Georg Andreas (Verfasser*in)
- Grohmann, Christian Friedrich (Verfasser*in)
- SLUB Dresden (Besitzer*in)
Entstanden
- Lipsiae : Zschau , 1726
Ähnliche Objekte (12)
Bey dem Grabe Der Hoch-Edlen/ Hoch- Ehr- und Tugendbelobten Frauen Christianen Sophien/ geb. Albertin/ Tit. Herrn Gottfried Olearii, Der heil. Schrifft Licent. der Griechischen und Lateinischen Sprachen Prof. Publ. des Grossen Fürsten-Collegii Collegiati, Höchstgeschätzten Ehe-Liebste/ wolten ... mit folgenden Klag- und Trost-Zeilen ihre Schuldigkeit abstatten Dessen beyde verbundene Brüder
Als Der Edle und Wohlfürnehme Herr Joh. Balthasar Güntzer, Weitberühmter Handels-Mann in Augspurg Seine Rück Reise, nebst denen liebsten Seinigen, von Leipzig aus ... Dahin Wieder zurück zunehmen auf den 19ten May 1705. mit Gott sich vorgesetzet gehabt, Hingegen an eben selbigen Tage, nachdem Er den 17. Ejusd. vorher im Herrn seel. entschlaffen, Allhier in Leipzig mit Christlichen Ceremonien zu seiner Ruhestadt gebracht wurde, Wolten ... nachfolgende Trauer-Zeilen entwerffen Ein Hochw. Ministerium in Leipzig, Nebst etlichen dem Güntzerischen Hause ergebensten Freunden daselbst