Gemälde

Bayern vor Paris

Das Gemälde zeigt eine Gruppe bayerischer Soldaten auf dem zerstörten Fort de Vanves am 28. Januar 1871 wie sie nach über viermonatiger Belagerung die Fahne des Deutschen Kaisserreichs über Paris hissen. Während einige Soldaten links im Bildvordergrund freudig erscheinen, sind die übrigen auf der Bastion stehenden Soldaten offenkundig erschöpft und zeigen keine Reaktion. Im Bildhintergrund ist die Silhouette der Stadt an der Seine erkennbar: Links der Invalidendom, die Kuppel von Montmatre, mittig, neben der Fahne die Türme von St. Sulpice sowie rechts von der Fahne die Kuppeln des Pantheon und des Val de Grace. Eine zeitlich später entstandene Version des Gemäldes befindet sich im Deutschen Historischen Museum, Berlin.

Rechtewahrnehmung: Bayerisches Armeemuseum

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

Location
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
Collection
19. Jahrhundert
Gemälde und Grafiken
Inventory number
0217-1964
Measurements
81,0 x 117,0 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Related object and literature
Benoistel, Mathilde u.a., 2017: France-Allemagne(s) 1870-1871: La guerre, la commune, les mémoires, Paris, Seite 196

Subject (what)
Soldat
Fahne
Belagerung
Fort
Subject (where)
Paris
Paris

Event
Herstellung
(who)
(when)
1871
(description)
Gemalt

Event
Eigentumswechsel
(who)
(where)
München
(when)
24.08.1964
(description)
Gekauft

Rights
Bayerisches Armeemuseum
Last update
13.03.2025, 4:22 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Armeemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1871
  • 24.08.1964

Other Objects (12)