Akten
Sammelband
Enthält: a) Das bei der Nürnberger Münze in Abnahme geratene Gold- und Silberscheiden Sept.1751 - April 1752 8 lose Produkte. -- b) Bedenken der Frankfurter Kaufmannschaft gegen ein Devalvationsprojekt des Fränkischen Kreises 5 lose Produkte Januar 1753. -- c) Anfrage der Stadt Ulm, wie in Nürnberg die Proportion zwischen Gold und Silber stehe 9 lose Produkte Mai - August 1753. -- d) Nürnbergs Stellungnahme zu dem Münzplan der Kurfürsten von Mainz und Trier Mai - Juli 1753 6 lose Produkte
- Archivaliensignatur
-
Rst. Nürnberg, Differentialakten 739
- Alt-/Vorsignatur
-
598
- Formalbeschreibung
-
Loser Aktenfaszikel, 28 Produkte.
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei, Differentialakten der Eisernen Truhe >> Reichsstadt Nürnberg >> B. Reichsstädtische Zentralbehörden (alphabetisch) >> Ratskanzlei >> Eiserne Truhe >> Differentialakten aus der Eisernen Truhe >> M. Münzsachen
- Bestand
-
Rst. Nürnberg, Differentialakten Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei, Differentialakten der Eisernen Truhe
- Indexbegriff Sache
-
Devalvationsprojekt
Goldscheiden
Münzplan
Münzsachen
Silberscheiden
- Indexbegriff Person
-
Mainz, Kurfürst
- Indexbegriff Ort
-
Fränkischer Kreis
Frankfurt a. Main
Nürnberg, Münze
Trier, Kurfürst
Ulm
- Laufzeit
-
Sept.1751-August 1753
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Rst. Nürnberg, Ratskanzlei (Differentialakten der Eisernen Truhe)
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:53 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- Sept.1751-August 1753