Bestand
Verein Fridolin ehemalige Hammerschmiede Nürnberg (Bestand)
2010 hat der aktive Verein Fridolin ehemalige Hammerschmiede Nürnberg sein Vereinsarchiv an das StadtAN als Depositum abgegeben.
Informationen über die Geschichte enthalten die im Einzelbestand vorhandenen Jubiläumsschriften (s. E 6/1268 Nr. 20). Demnach wurde der Gesellenverein der Hammerschmiede Mitte des 17. Jhs. gegründet; eine der Vereinigung gehörende Lade, die im Germanischen Nationalmuseum aufbewahrt wird, trägt die Jahreszahl 1668. Zweck der Gründung war es, "der Willkür der örtlichen Behörden und der Hammerherren entgegentreten zu können" (s. Jubiläumsschrift zum 330-jährigen Bestehen). Traditionspflege und gesellige Veranstaltungen stehen heute im Mittelpunkt des Vereins Fridolin ehemalige Hammerschmiede Nürnberg.
Der Einzelbestand enthält Schrift- und Druckgut von 1696 bis zur Gegenwart sowie diverse Gegenstände aus dem 19. und 20. Jh. Darunter befinden sich Senatsdekrete, Versammlungsprotokolle, Kassenbücher, diverse Pokale, ein Modell eines Hammerwerks u.a.m.
Schriftgut vom Zainer-Handwerk (Hammerschmiede) ist auch in den Handwerksarchiven unter der Einzelbestandssignatur E 5/82 vorhanden.
- Bestandssignatur
-
E 6/1268
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 6 - Vereinsarchive >> E 6/1268 - Verein "Fridolin", ehemalige Hammerschmiede Nürnberg
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 11:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand