Urkunde
Vor den Notaren Hermann de Aldenroyde und Goswin de Herderwich und zu Händen des Dechanten Rembold von Vlodorp sowie der Kanoniker Johann von Brandenburch und Stephan von Elmpt zu U. L. F. in Aachen verzichtet im Garten des Minoritenkonvents in Köln Godefrid von Sinzig (Syntzighe), Scholaster vom H. Florin in Koblenz, unter Bezugnahme auf die durch Erzbischof Wilhelm von Köln ausgeführte Inkorporation der Pfarrkirche zu Sinzig mit dem Kapitel zu Aachen und seine erfolgte Verzichtleistung auf diese Pfarre, nunmehr auch auf die zur Entschädigung ihm aus den Pfarreinkünften überwiesenen Renten aus Westheim und Kreychelem, indem er dafür zugleich den Propst Wilhelm von Syntziche zu Münstermaifeld (eccles. monosterii in Meynvelt) und den Ritter Roilmann de Turre genannt von Sinzig, zu Bürgen stellt. Unter den Zeugen: Wilhelm, Graf von Wied, der Kölner Domkanoniker Rorich von Rennenberg, Johannes Joyst, Friedrich Koefman von Sinzig. Acta fuerunt hec anno ante nativitatis domini Millesimo trecentesimo sexagesimo septimo, mensis Julii die septima.
- Archivaliensignatur
-
AA 0103, 237
- Formalbeschreibung
-
Überlieferungskommentar: Notariatsinstrument
- Kontext
-
Aachen, St. Marien, Urkunden (AA 0103) >> 1. Urkunden
- Bestand
-
AA 0103 Aachen, St. Marien, Urkunden (AA 0103)
- Laufzeit
-
1367 Juli 7
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:54 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1367 Juli 7