Anthologie | Band | Bücheranzeige | Lyrik
Vol. II: The @Beauties Of Churchull : Containing all the Celebrated Poems
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Dh 1836 (2)
- Extent
-
[1] Blatt Tafel, 135, [1] Seiten; 12°, Frontispiz
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Das Frontispiz ist ein Kupferstich, unterzeichnet: "Dodd del." und "Cook sc"
Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: London: Printed for G. Lister, No. 46, Old Bailey. MDCCLXXXII.
- Bibliographic citation
-
Churchill, Charles. - The @Beauties Of Churchull : Containing all the Celebrated Poems
- Creator
- Contributor
-
Lister, George
Dodd
Cook
- Published
-
London : Printed for G. Lister, No. 46, Old Bailey , 1782
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/116560
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:3-1192015415-147572002-12
- Last update
-
03.06.2025, 7:51 AM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bücheranzeige ; Anthologie ; Lyrik ; Band
Associated
- Churchill, Charles
- Lister, George
- Dodd
- Cook
Time of origin
- London : Printed for G. Lister, No. 46, Old Bailey , 1782
Other Objects (12)
Historisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Frankreich und dessen sämtlichen Nebenländern und eroberten Provinzen : nach der ehemaligen und gegenwärtigen Verfassung; oder vollständige alphabetische Beschreibung aller vormaligen Provinzen, Gouvernements und Herrschaften, und jezzigen Departemente und Distrikte von Frankreich; aller darinn gelegenen Städte, Vestungen, Seehäven, Flecken, Schlösser und andern merkwürdigen Oerter; ... und mit Bemerkung aller ihrer Natur- und Kunstseltenheiten u.s.w. Welchem allem auch die Erklärung der alt- und neufranzösischen statistischen Kunstwörter, Münzen, Maasse und Gewichte beygefügt ist, 3,2
Gespräche In Dem Reiche derer Todten, Zweyhundert Sieben und Dreyßigste Entrevuë, Zwischen Dem ehemaligen Fürsten in Siebenbürgen, Georgio Ragoczy II. Und Dem tapffern Kayserlichen General-Feld-Zeugmeister, Gottfried Ernst von Wutgenau, Welcher An. 1734. die belagerte Festung Philippsburg, wider die Frantzosen, mit dem grösten Ruhm defendiret : Worinnen die Historie des Fürsten sowohl, und des gesamten Ragoczyschen Hauses, als des fürtrefflichen Generals Leben und Thaten, desgleichen sonderbare Discurse über die vielfältigen, in Ungarn entstandenen, Rebellionen enthalten. Samt dem Kern derer neuesten Merckwürdigkeiten, und darüber gemachten curieusen Reflexionen