Bericht
Erfüllen Kyptowährungen die elementaren Geldfunktionen?
Angesichts der derzeitigen Steigerung der Verbraucherpreise in der Eurozone und des damit einhergehenden Kaufkraftverlusts des Geldes hat das Ziel des Substanzerhalts von Geldvermögen an Bedeutung gewonnen. Eine traditionelle Lösung besteht in der "Flucht in Sachwerte" wie Gold, Immobilien oder relativ wertstabile Währungen wie den Schweizer Franken. In jüngerer Zeit werden aber auch Kryptowährungen als Anlagealternative von Anlegerinnen und Anlegern in Betracht gezogen. Vor diesem Hintergrund wird im vorliegenden Beitrag auf Grundlage geld- und währungstheoretischer Überlegungen untersucht, inwieweit es sich bei dem Phänomen der Kryptowährungen überhaupt um Zahlungsmittel handelt, die die gängigen Geldfunktionen, und darunter insbesondere die Wertaufbewahrungsfunktion, erfüllen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Streiflicht VWL ; No. 11
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Inflation
Kryptowährungen
Blockchain-Technologie
Geldtheorie
Währungstheorie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Clauss, Michael
Pöllmann, Guido
von Jan, Stefanie
FOM Hochschule für Oekonomie & Management, KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
FOM Hochschule für Oekonomie & Management, KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre
- (where)
-
Essen
- (when)
-
2023
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Clauss, Michael
- Pöllmann, Guido
- von Jan, Stefanie
- FOM Hochschule für Oekonomie & Management, KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre
Time of origin
- 2023