Urkunde

Verzicht Eberhards von Uttershausen und seiner Söhne gegenüber Cappel auf den Zehnten zu Lanertshausen

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 18, 27
Alt-/Vorsignatur
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1240
Formalbeschreibung
Ausf. Perg., durch Moder fast völlig zerstört und aufgeklebt. - Sg. fehlt
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta sunt hec in teatro nostro Hohenburgensis ciuitatis anno gratie 1247

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ditmar Pleban zu Homberg (Hohenburg) und die dortigen Schöffen bekunden, daß, obwohl das Stift Cappel den Zehnten zu Lanertshausen (Nandershusin) seit einigen Jahren (per aliquot annos) ruhig besessen und die urkundliche Bestätigung der diesbezüglichen Schenkung seitens des Klosters Hersfeld erhalten habe (et ab ecclesia Hersfeldensi donum ipsius scripto et sigillo eiusdem ecclesie roboratum haberet), der Edle Eberhard von Uttershausen (Vtershusin) und seine Söhne Heinrich und Meinrich wegen dieses Zehnten Cappel belästigt hätten (infestabant molestando) indem sie auf ihre erblichen Lehnsansprüche verwiesen (asserentes predictam decimam ab heredibus suis iure feodali sibi competentem). Der Streit wird unter der Bedingung geschlichtet, daß Cappel den genannten Edlen von Uttershausen als Entschädigung für deren Verzicht auf den Zehnten (pro abdicatione sepe dicte decime) 3 mr. zahlt und diese für ihre sämtlichen Verwandten (pro omnibus sibi affinibus) dem Stift Währschaft leisten.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: ---

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Anwesend außer dem Ausst.: Giselbert Abt von Cappel, Ludwig Prior, Richard infirmarius, Konrad magister hospitum sowie die Konversen Siegfried, Ludwig, Wigand von Wernswig (Werneswig) und Engelfried

Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Edlen und Ritter Albert von Wernswig Schultheiß von Homberg (nostre ciuitatis), Konrad von Hebel (Hebelde), Konrad von Elben (Elbene) und Rentwig sowie Eberhard und sein Sohn Wigand Bürger zu Homberg, welche die Schenkung für das Stift nach Lehnsrecht in Empfang nahmen (presentibus ... ciuibus nostris donum feodale pro ecclesia iure homagii suscipientibus)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Ritter Heinrich von Uttershausen ((Vtershusen), Hermann von Elben, Widerold Freier (liber), Ludwig Vogt (aduocatus), Eberhard, Konrad und Widerold Brüder gen. Holzsadel, Heinrich von Caßdorf (Castroff), Widekind von [Crustroph ?], Heinrich von Dörnis (Dornehe), Helwig von Dagobertshausen ((Tageboldeshusin)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Bürger (burgenses) Konrad Bruder Eberhards, Gerbert, Heinrich von Hebel, Heinrich Store (Storo), Konrad von Fritzlar (Frislaria), Heinrich von Zennern (Cenre)

Vermerke (Urkunde): Siegler: der Ausst.

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift Kopiar K 270, 127r-v, daraus alle obigen Angaben

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---

Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.194

Vermerke (Urkunde): Literatur: Demandt: Personenstaat (wie Nr.2) 1 Nr.504 Anm.4

Vermerke (Urkunde): Literatur: Reuling: OL Ziegenhain (wie Nr.2) S.107

Kontext
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1240-1249
Bestand
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]

Laufzeit
Homberg, 1247

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • Homberg, 1247

Ähnliche Objekte (12)