Akten

Edmund Otto Werner. geb. 18.11.1908 in Hänichen (bei Schkeuditz). Bäcker

Enthält u. a.: Urteil des Oberlandesgerichts Dresden vom 6.4.1936 wegen gemeinschaftlicher Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens.- Mitverurteilt: Fritz Gustav Heppe, Gertrud Elsa Eichhorn, Otto Johann Mallon, Franz Albert Müller, Arthur Georg Feistkorn, Erwin Oskar Staudenmeir, Friedrich Max Goldhardt, Arthur Arno Berger, Hans Walter Jurich, Ludwig Stichaner, Ernst Erich Rackwitz, Ernst Curt Zschau, Franz Arthur Heidrich, Peter Paul Zoladz, Max Johann Gottfried Stoye, Karl Bruno Michaelis, Johannes Franz Hößler, Friedrich Karl Richard Detzner, Albert Kurt Debski, Adolf Gustav Zimmermann, Friedrich Erich Tauchnitz, Karl Otto Schmiers, Paul Otto Wäge, Paul Otto Beyer, Karl Wilhelm Robert Bohne und Gottwald Schmiers.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 30071 Zuchthaus Zwickau, Nr. 16910 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur: 4373

Kontext
30071 Zuchthaus Zwickau >> 3 Gefangenenakten
Bestand
30071 Zuchthaus Zwickau

Provenienz
Landesstrafanstalt Zwickau
Laufzeit
1936 - 1940

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Landesstrafanstalt Zwickau

Entstanden

  • 1936 - 1940

Ähnliche Objekte (12)