Urkunde
Friedberg, Burg: Kaiser Karl bestätigt auf Bitten von Burggraf und Burgmannen der Burg Friedberg, die ihnen von seinen Vorgängern, deutschen Kaise...
- Archivaliensignatur
-
625
- Formalbeschreibung
-
Inseriert in: B 5, Nr. 625, 1376 Juni 27
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1376, St. Veits- und Modestitag
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Friedberg, Burg: Kaiser Karl bestätigt auf Bitten von Burggraf und Burgmannen der Burg Friedberg, die ihnen von seinen Vorgängern, deutschen Kaisern und Königen, gewährten Privilegien, Freiheiten, Rechte und Güter, nämlich: [1] ihre Rechte in Grafschaft und Freigericht Kaichen (Chowchen) mit allen Rechten, Freiheiten, Dörfern und Zugehörungen; [2] die Hälfte des Ungelds und ein Viertel des Zolls in Burg und Stadt Friedberg; [3] alle Rechte in der Mörler Mark und die Wälder, die dazu gehören; [4] den See bei der Stadt Friedberg; [5] die Wiesen genannt die 'Mark' zwischen den Dörfern Dorheim und Offenheim; [6] Gärtner und Gärten unterhalb der Burg Friedberg; [7] alle Untertanen (armlute) des Reichs, die dem Burggrafen zu Dienst und Abgaben verpflichtet sind; [8] den Wildbann auf der Höhe an der Usa bis zum Erlenbach; [9] das Geleit vom Mohrenberg bis zur Hessenfurt, das Bürger und Stadt Friedberg auf Geheiß des Burggrafen helfen sollen, durchzuführen; [10] den ausschließlichen Gerichtsstand der Burgmannen vor dem Gericht des Burggrafen; [11] die Befreiung der Untertanen des Reichs von Zoll, Wegegeld u.a. Abgaben. Der Aussteller gebietet allen Angehörigen des Reichs bei seiner und des Reichs Ungnade und einer Strafe von 100 Mark lötigen Goldes, daß sie die Genannten von Friedberg im Besitz ihrer Privilegien, Rechte und Freiheiten nicht behindern oder beirren und ihnen keinen Schaden zufügen. Vgl. Nr. 603, 1361 November 1.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Erzbischöfe Ludwig von Mainz, Friedrich von Köln und Kuno von Trier
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Pfaluzgraf Ruprecht der Ältere
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Herzog Wenzel von Sachsen und Lüneburg
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Markgraf Siegmund von Brandenburg
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Erzbischof Johannes von Prag
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Bischof Dietrich von Metz
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Bischof Erhard von Worms
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Pfalzgraf Ruprecht der Junge
Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Markgrafen Wilhelm von Meißen und Jost von Mähren
Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Herzöge Heinrich von Brieg, Bunzlau und Liegnitz und Johann von Oppeln
Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Grafen Eberhard von Württemberg, Dietrich von Katzenelnbogen und Heinrich von Sponheim
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Peter von Wartemberg, kaiserlicher Hofmeister, Thimo von Kolditz und Marquard von Wartemberg
Vermerke (Urkunde): Siegler: A
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Druck: Foltz, UB Friedberg Nr. 591, S. 284-287.
- Kontext
-
Urkunden der Burg Friedberg >> Urkunden
- Bestand
-
B 5 Urkunden der Burg Friedberg
- Laufzeit
-
1376 Juni 15, Frankfurt
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1376 Juni 15, Frankfurt