Akten

Umbau der Ehlebrücke bei Biederitz

Enthält: Dienstanweisung Nr. 3 (M 1) für die Einführung des eingleisigen Betriebes auf der Ehlebrücke bei Biederitz, 18. Februar 1925.- Dienstanweisung Nr. 1 (B. A. 1 Mg) für Wiedereinrichtung des 2-gleisigen Betriebes auf der Ehlebrücke bei Biederitz, 13. Mai 1925.- Arbeitsplan Nr. 17 (M 1) über die bei Einführung des 2. Bauabschnittes des eingleisigen Betriebes auf der Ehlebrücke nötigen Arbeiten, 17. April 1925.- Tageblatt für die Jerichowschen und benachbarten Kreise. - Burger Zeitung, 15. Mai 1925. - Aufstellung der an der Brücke beim Umbau Beschäftigten, 20. August 1925.- Bild, Hindenburg mit Hund darstellend.- Banknoten: 1 x 50 Millionen-Mark-Schein, 1 x 500 Millionen-Mark-Schein, 1 x 50 000-Mark-Schein, 4 x 20 000-Mark-Scheine. 41 x 1000-Mark-Scheine. - Münzen: 2 x 50-Pfennig-Münzen (1921), 2 x 3-Mark-Münzen (1922), 1 x 200-Mark-Münze (1923), 1 x 500-Mark-Münze (1923). - 1925.

Archivaliensignatur
G 5, Nr. 842 (Benutzungsort: Dessau)

Kontext
Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Magdeburg >> 02. Eisenbahndirektion/Reichsbahndirektion Magdeburg >> 02.07. Kreuzungen, Brücken und Wege >> 02.07.02. Brücken und Durchlässe
Bestand
G 5 (Benutzungsort: Dessau) Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Magdeburg

Laufzeit
vor 1945

Weitere Objektseiten
Provenienz
Deutsche Reichsbahn, Reichsbahndirektion Magdeburg
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • vor 1945

Ähnliche Objekte (12)