Sachakte
Vorspannwesen
Enthaeltvermerke: enthält: – Beschwerden; -Vorbereitung der Rückreise König Friedrichs I. von Wesel nach Berlin; hier: Durchreise durch die Grafschaft Ravensberg mit Gesamtreiseroute, Angabe der an den Relaisstationen bereit zu haltenden Wagen und Pferde und Liste der Suite (Beamte und Hofstaat) 1702 (s. a. Nr. 315) intus: – Notificatio an die Unterthanen, welcher Gestalt die Ausfuhren bezahlet, und eine Gleichheit beym Vorspann-Wesen gehalten werden solle. Bielefeld1709. (2 Ex.) – Notificatio, die Einrichtung des Fuhren- oder Vorspann-Wesens in der Graffschafft Ravensberg betreffend. Bielefeld 1709. – [Verordnung betr. das Vorspannwesen vom 16. Mai 1714.] -[Desgl. vom 16. Okt. 1717.] – Patent, durch welches nochmahls ernstlich verbohten wird, ohne ... Paß und Ordre einigen Vorspann von dem Lande zu fordern oder zu erzwingen. 7. Febr. 1720. – Patent wegen Abstellung der Mißbräuche bey dem Vorspann, und wie diejenigen, so mit einem Paß auf Vorspann reisen, sich dabey verhalten sollen. 7. Okt. 1728. – [Verordnung betr. das Vorspannwesen vom 9. Nov. 1737.] (alles Drucke)
- Archivaliensignatur
-
D 412, 116
- Kontext
-
Grafschaft Ravensberg, Landstände >> 4. Beteiligung an Verwaltung und öffentlichem Leben >> 4.26. Dienste
- Bestand
-
D 412 Grafschaft Ravensberg, Landstände
- Laufzeit
-
1672, 1702 – 1738, 1761, 1775, 1777
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:28 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1672, 1702 – 1738, 1761, 1775, 1777