- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
4296
- Other number(s)
-
4296 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 223 x 442 mm
Blatt (links): 223 x 343 mm
Blatt (rechts): 223 x 101 mm
- Material/Technique
-
Schwarze Kreide, allseitige Einfassungslinie in Schwarz (Reste), auf geripptem Büttenpapier, aus zwei Blatt zusammengefügt; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet auf dem linken Blatt oben (mit der Feder in Braun?): 2. // 3.; auf dem rechten Blatt oben rechts (mit der Feder in Braun?): 3.; auf dem Montierungsbogen (mit Bleistift): B. Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Related object and literature
-
ist abgeleitet von: Francesco Primaticcio: Die Heilige Familie mit der Anbetung der Heiligen drei Könige, mit dem in einem langen Zug friesartig zusammengestellten Gestalten, 1548, Wandfresko. Kapelle des Duc de Guise, Paris (zerstört)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe)
Iconclass-Notation: König
Iconclass-Notation: Zwerge
Iconclass-Notation: Truhe, Kasten, Kiste
Iconclass-Notation: Pferd
Iconclass-Notation: ein Pferd am Zügel führen; der Reiter befindet sich neben dem Pferd
Iconclass-Notation: Krug, Becher, Pokal
Iconclass-Notation: Geben, Schenken
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
- Subject (who)
- Culture
-
Flämisch; Bolognesisch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1650
- Event
-
Entwurf
- (who)
- (when)
-
1548
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1817 mit der Sammlung Johann Georg Grambs
- Last update
-
13.12.2024, 8:58 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- 1650
- 1548