Collection article | Sammelwerksbeitrag

Mediationsverfahren im Umweltschutz: psychologische Ansätze in Forschung und Praxis

"Mediationsverfahren stellen eine insbesondere in den USA und Japan auch im Umweltbereich erprobte Form der Konfliktregulierung dar. Sie haben sich als sinnvolle Ergänzung oder Alternative zu gerichtlichen Auseinandersetzungen erwiesen. In der Bundesrepublik Deutschland liegen mit Mediationsverfahren im Umweltbereich bislang kaum Erfahrungen vor. In Mediationsverfahren versuchen die an einem Konflikt beteiligten Akteure mit Hilfestellung eines unabhängigen Dritten (Mediator) zu einer konsensualen Konfliktlösung zu gelangen. Die sozialwissenschaftliche Analyse solcher Verfahren steht in den Anfängen. Eine wissenschaftliche Begleitforschung erfordert ein interdisziplinäres Herangehen. Juristische, politikwissenschaftliche, verwaltungswissenschaftliche und psychologische Forschungsfragen sind hier eng verwoben. Im vorliegenden Beitrag wird der Versuch unternommen, einige psychologische Fragestellungen in diesem Kontext zu formulieren und Ansätze für Antworten zu geben. Die psychologische Reflexion des Mediationsprozesses ist nicht allein aus wissenschaftlichem Erkenntnisinteresse legitimiert, sie bietet auch Anhaltspunkte für die praktische Gestaltung des Verfahrens selbst." (Autorenreferat)

Umfang
Seite(n): 61-76
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Mit Psychologen die Umwelt gestalten; Umweltpsychologische Mitteilungen -UPM- : Mitteilungen des BDP-Bundesausschusses Umweltpsychologie ; Berichte aus Forschung und Praxis (1/93)

Thema
Ökologie
Psychologie
Ökologie und Umwelt
angewandte Psychologie
Bundesrepublik Deutschland
Deutung
Mediatisierung
psychische Faktoren
Praxis
Mediation
Kanada
Psychologie
Nordamerika
Strategie
Verhalten
USA
Konfliktlösung
Verhandlung
Umweltschutz
Verfahren

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Fietkau, Hans-Joachim
Ereignis
Herstellung
(wer)
Günther, Rudolf
Timp, Detlef W.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesausschuß vom Berufsverband Deutscher Psychologen
(wo)
Deutschland, Reutlingen
(wann)
1993

Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Fietkau, Hans-Joachim
  • Günther, Rudolf
  • Timp, Detlef W.
  • Bundesausschuß vom Berufsverband Deutscher Psychologen

Entstanden

  • 1993

Ähnliche Objekte (12)