Arbeitspapier
Prinzipien professionellen Preismanagements
Nicht nur bei Fast Moving Consumer Goods, sondern auch bei hochwertigen Gebrauchsgütern und in der Investitionsgüterindustrie sind die Auswirkungen von Verunsicherung und Kaufzurückhaltung zu spüren. Im ersten Teil dieses Beitrages werden die Ursachen dafür analysiert und im Zusammenhang dargestellt. Im zweiten Teil werden die Prinzipien des professionellen Preismanagements vorgestellt. Die wesentlichen Handlungsfelder sind: Preisstrategie, Preisinformation, Preisbildungsprozess, Preissystem, Preisdurchsetzung und Preiscontrolling. Ansatzpunkte des professionellen Preismanagements sind Preisdifferenzierung, Preisbündelung und nicht lineare Preissysteme. Aktives Pricing soll eine Win Win Situation herstellen und Konflikte im Verkaufsgespräch erheblich reduzieren. Wesentliche Erfolgsdeterminanten sind ertragsabsichernde Preis- und Konditionensysteme.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Arbeitsberichte - Working Papers ; No. 7
- Classification
-
Management
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Hofbauer, Günter
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Fachhochschule Ingolstadt - University of Applied Sciences
- (where)
-
Ingolstadt
- (when)
-
2004
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:573-225
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Hofbauer, Günter
- Fachhochschule Ingolstadt - University of Applied Sciences
Time of origin
- 2004