Münze
Eleusis
Vorderseite: Triptolemos sitzt n. l. im geflügelten Schlangenwagen. Rückseite: Ferkel steht n. r.; außen Ährenkranz.
- Standort
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Sammlung
-
Antike
Griechen, Archaik und Klassik
- Inventarnummer
-
M 820
- Maße
-
Gewicht: 3.04 g; Durchmesser: 14 mm; Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Rückseite: [ΕΛ]Ε[Υ]ΣΙ
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
J. H. Kroll, The Greek coins, Agora XXVI (1993) 44 Nr. 49 (350-330 v. Chr.)
SNG Copenhagen Bd. XIV Taf. 11 Nr. 421 (4.-3. Jh. v. Chr.)
SNG München Bd. XIV Taf. 17 Nr. 464 (350-330 v. Chr.)
SNG Tübingen Bd. III Taf. 65 Nr. 1779 (350-330 v. Chr.).
- Bezug (was)
-
Bronze
Münze
Kupfer
Tier
Stadt
Antike
Klassik
Heroen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Eleusis
- (wann)
-
350-330 v. Chr.
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 350-330 v. Chr.