- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Pinacoteca Civica Bruno Molajoli, Fabriano (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0011077x_p (Bildnummer)
- Maße
-
229,1 x 131,2 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Öl, Holz (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: GLORIA IN EXCELSI DEO ET IN TERRA PAX OMNIBUS BONAE VO LVNTA
Signatur: SIMON D MAGIS TRI DA CALDAROLA P. MDLXX
- Klassifikation
-
Malerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christuskind
Geburt Christi Nikolaus von Tolentino (Heiliger)
Augustiner
Eremit
Kruzifix
Korb
Laib
Taube
Schüssel
Teller
Stern
Lilie
Buch ländlich
Arkadien
Hirte Hirte
Hirte Dudelsack
Musette
Maria, Joseph und das neugeborene Christuskind (Geburt Christi) (ICONCLASS)
Nikolaus von Tolentino, Augustinereremit; mögliche Attribute: Buch, Kruzifix (mit Lilien umwunden), Lilie, Korb mit Brotlaiben, zwei Tauben (auf einem Teller oder fortfliegend), Stern (auf der Brust) (ICONCLASS)
Idyllen, ländliche Szenen, arkadische Szenen (ICONCLASS)
Vieh hüten; Hirt, Schafhirt (ICONCLASS)
Dudelsack, Musette - im Freien (ICONCLASS)
Engel (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Fabriano
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2013
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1570
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Magistris, Simone (Maler)
Entstanden
- 2013
- 1570