Bestand
Grundherrschaft Wünschendorf bei Marienberg (Bestand)
Geschichte: Die Grundherrschaft Wünschendorf befand sich nördlich von Marienberg. Das Rittergut wurde 1696 erstmals erwähnt und gehörte mit 6.940,48 Steuereinheiten (um 1840) zu den Gütern mittlerer Größe in Sachsen. Es war ein neuschriftsässiges Rittergut. Der Grundherr besaß die Ober- und Erbgerichtsbarkeit über seine Untertanen. Das Rittergut besaß die Gerichtsbarkeit über Güter in Stolzenhain (bei Lengefeld) und Wünschendorf (bei Lengefeld). Mit der Verstaatlichung der Justiz in Sachsen ging die Gerichtsbarkeit des Ritterguts am 26. Februar 1849 an das Justizamt Wolkenstein.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 30867
- Umfang
-
1,15 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 06. Herrschaften >> 06.02 Sonstige Herrschaften
- Bestandslaufzeit
-
1617 - 1849
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1617 - 1849