Fotografie
Lenard, Philipp
Kniestück auf einem Stuhl an einer Werkbank sitzend, nach links gewandt, den linken Arm aufgestützt, den Oberkörper etwas nach vorn gebeugt, Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit kurzem Haar, Bart, Hemd, mit Stehkragen, Querbinder, Jackett, die rechte Hand auf dem Oberschenkel.
Bemerkung: Die Fotografie wurde auf ein größeres Blatt in ein vertieftes Rahmenfeld geklebt. Unten rechts die Unterschrift des Fotografen mit Datierung.; Auf der Rückseite der Stempel: "Hofphotograph | E. Gottmann | Heidelberg | 6, Bienenstrasse 6" und mit Bleistift "(Bild stehend am App | ist gut.) | Philipp Lenard".
Personeninformation: 1905 Nobelpreisträger für Physik; 1907-1932 Prof. für Physik an der Universität Heidelberg; ursprünglich ungarischer Nationalist, ab 1907 auch deutscher Staatsbürger, seit 1923 Unterstützung der NSDAP, Vertreter der antisemitischen »Deutschen Physik« Dt. Photograph
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 15225 GF (Bestand-Signatur)
NL Lenard 2012/49 GF (Altsignatur)
- Maße
-
202 x 163 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
390 x 320 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
221 x 170 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Lenard, Philipp: Grosse Naturforscher. - 1929
Publikation: Lenard, Philipp: Grosse Naturforscher. - 1937
Publikation: Lenard, Philipp: Grosse Naturforscher. - 1941
Publikation: Lenard, Philipp: Ideelle Kontinentalsperre. - 1940
Publikation: Lenard, Philipp: Wissenschaftliche Abhandlungen aus den Jahren 1886-1932
Publikation: Lenard, Philipp: Quantitatives über Kathodenstrahlen aller Geschwindigkeiten. - 1925
Publikation: Lenard, Philipp: Über Äther und Materie. - 1911
Publikation: Lenard, Philipp: Über Äther und Uräther. - 1922
Publikation: Lenard, Philipp: Über Kathodenstrahlen. - 1920
Publikation: Lenard, Philipp: Über Relativitätsprinzip, Äther, Gravitation. - 1915
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Physiker (Beruf)
Nobelpreisträger (Beruf)
Physik
Atom-, Kern- und Elementarteilchen-Physik
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Bratislava (Geburtsort)
Messelhausen (Sterbeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wo)
-
Heidelberg (Aufnahmeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1913
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Privatsammlung Jung - Dr. Richard Jung (1914-2001), Physiker / Teilnachlass Philipp Lenards (1862-1947), Physiker, darin enthalten Tagebücher, Lebenslauf, Fotoalben, Porträtfotografien, Briefe, Zeitungsausschnitte, Vorlesungsmanuskripte (NL Lenard 2012, Deutsches Museum München, Archiv).; Die Fotografie liegt zusammen mit zahlreichen weiteren großformatigen Fotografien Lenards und seiner Kollegen in einer großen Mappe (NL Lenard 2012/49 GF, Deutsches Museum München, Archiv).
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- 1913