Sachakte

. 1750: Januar-August 1750

Enthält u.a.: Überführung von Invaliden aus den Niederlanden nach Böhmen

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um den Nachlass des (N.N.) Wiederhold

Enthält u.a.: Tod der Fürstin Amalie Luise von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Versorgung der Töchter der Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez auf Oranienstein

Enthält u.a.: Tod des Dr. Albert Schultens in Leiden (z. T. Druck)

Enthält u.a.: Attest über die Hinfälligkeit der Witwe des Johannes Bender in Fellinghausen

Enthält u.a.: Beschaffung von Weinen in Zweibrücken

Enthält u.a.: Tod der Äbtissin Sophie Friederike von Herford

Enthält u.a.: Geburt eiens Sohnes des Fürsten Leopold Maximilian von Anhalt

Enthält u.a.: Schuldenverwaltung des Fürstentums Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Tod der Fürstin Auguste Friederike von Nassau-Weilburg

Enthält u.a.: Haltung einer juristischen Disputation durch den Dr. von der Marck in Emmerich

Enthält u.a.: Verhandlungen Eraths im nassau-dillenburgischen Schuldenwesen

Enthält u.a.: Reise des Rates von Wülcknitz nach Het Loo

Januar-August 1750 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
170 III, 1895
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürstin Wilhelmine Charlotte Luise von Nassau-Siegen, Wiederhold, Fürst Wilhelm Karl Heinrich Friso von Nassau-Diez, Bierbrauer, Bertrand Bailly, Prinz Heinrich von Preußen, Vinckel, Fürst Leopold Maximilian von Anhalt, Radziwill, Rauschard, Franckenfeld, Fürst Karl August von Nassau-Weilburg, Bauermeister, J. G. Becker, Boemer, Dienaas, Vaille, Wülcknitz

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.2 1726-1750 >> . 1750
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1750

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1750

Ähnliche Objekte (12)