Akte
Dankschreiben, Nr. 701 - 800
Enthält: 701.) Polzeikommissar i.R. E. Krüger, Minden; 702.) Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer, Bonn; 703.) Chefredakteur des Mindener Tageblatts Hansheinrich Thomas, Minden; 704.) Festschrift der Städtischen Realschule mit Widmung und Theaterprogrammen, Minden; 705.) Bundesminister für Verteidigung, Bonn; 706.) Familie H. Heine, Hermannsburg; 707.) Geschäftsführer Georg Teichmann, Minden; 708.) Stadtdirektor J. Hesse, Minden; 709.) Dr. Carl Lucke, Berufsschuldirektor, Minden; 710.) Stadtoberinspektor Theodor Knief, Hardenbergstr. 23, Minden; 711.) Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer, Bonn; 712.) Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer, Bonn; 713.) Prof. Dr. Karl Nissen, Minden; 714.) Hauptlehrer Hermann Stoppenhagen, Dankersen; 715.) Regierungspräsident als Chef der Polizeibehörde, Detmold; 716.) Deutsche Bundesbahn, Bahnhof, Minden; 717.) Bundespostamt, Minden; 718.) Personalrat der Stadtverwaltung, Minden; 719.) Oberstaatsanwalt Dr. Lichtenheldt, Bochum; 720.) Oberpostdirektion, Münster (Westf.); 721.) Kaufhaus Hermann Hagemeyer, Minden; 722.) Westfalen-Zeitung; 723.) Mindener Tageblatt, Minden; 724.) Stadtamtmann i.R. Paul Räker, [Minden]; 725.) H. Heine und Gemahlin, Hermannsburg; 726.) Dr. Reinhard Mumm, Vetter von Karl Mumm, Soest; 727.) Frau Oberstleutnant Else Schröder, Minden; 728.) Luise Zelle, Minden; 729.) Beamte und Angestellte der Kreispolizeibehörde, Minden; 730.) Familie Bentlage-Schönewolf, Minden; 731.) Bundeskanzler Dr. Adenauer, Bonn; 732.) Kriminalrat Wilhelm Kemena, Minden; 733.) Marie Hagemeyer und Familie, Minden; 734.) Thompson-Werke G.m.b.H., Düsseldorf; 735.) Bundeskanzler Dr. Adenauer, Bonn; 736.) Firma Carl Bühler, Fabrik pharmazeutischer Präparate, Konstanz; 737.) Bundeskanzler Dr. Adenauer, Bonn; 738.) Arbeitsamt Minden-Herford; 739.) Dr.-Ing. Ernst Rauch, Minden; 740.) Gert Fröbe, Filmschauspieler ("Der Gauner und der liebe Gott"); 741.) Oberpostdirektion, Münster (Westf.); 742.) Mindener Liedertafel "Concordia" e.V., Minden; 743.) Luise Voß, geb. Lange, Am Markt 8, Minden; 744.) Frieda Rüter, geb. Stichnoth, Bäckerstr. 59, Minden; 745.) Familie Heinrich Heine, Hermannsburg; 746.) Rektor Fritz Hartmann, Minden; 747.) Westfalen-Blatt, Bielefeld; 748.) Arbeitsamtsdirektor Dr. Homölle, Herford; 749.) Redaktion Westfalen-Blatt, Bielefeld; 750.) Bundeskanzleramt, Bonn; 751.) Tonindustrie Heisterholz; 752.) Stadtdirektor J. Hesse, Minden; 752a.) War Office Whitehall, London; 753.) Christlich-Demokratische Union Deutschlands, Bonn; 754.) Einrichtungshaus Ronicke, Minden; 755.) Fräulein Amtsoberinspektorin Höltkemeyer, Hausberge an der Porta; 756.) Polizeirat König, Regierung Detmold; 757.) Stadtdirektor Dr. Werner Krieg, Minden; 758.) Verwaltungsrat Heinrich Redeker, Minden; 759.) Westfalen-Zeitung, Minden; 760.) Realschuldirektor Friedrich Kerner, Minden; 761.) Fräulein Aenne Schweer, Gartenstr. 8, Minden; 762.) Familie Bentlage-Schönewolf, Ritterstr. 40, Minden; 763.) Mindener Kinderchor, Simeonsstr., Minden; 764.) Regierungspräsident, Detmold; 765.) Westfalen-Zeitung, Obermarktstr., Minden; 766.) Heinrich Heine und Gattin, Hermannsburg; 767.) Deutsche Bundesbahndirektion, Münster (Westf.); 768.) Oberpostdirektion, Münster (Westf.); 769.) Oberstaatsanwalt Dr. Walter Lichtenheldt, Bochum; 770.) Pastor Dr. Reinhard Mumm, Soest; 771.) Rittmeister Hans Frerichs, Neesen; 772.) Luise Zelle, Salierstr. 6, Minden; 773.) Deutsche Bundespost, Postamt Minden; 774.) Stadtdirektor Dr. Werner Krieg, Minden; 775.) Frau Oberstleutnant Else Schröder, Minden; 776.) Mindener Molkerei, Minden; 777.) Kaufhaus Hermann Hagemeyer, Minden; 778.) Mindener Tageblatt, Minden; 779.) Bundeskanzler Dr. Adenauer, Bonn; 780.) Firma Drugofa G.m.b.H., Coryfin, Breitestr. 100, Köln; 781.) Dipl.-Ing. Ernst Rauch, Minden; 782.) Städtische Realschule, Minden; 783.) Stadtmajor Fabrikant Karl Ronicke, Minden; 784.) Luise Möhlmann, Minden; 785.) Bürgermeister Werner Pohle, Minden; 786.) Direktor Georg Teichmann, Edeka, Minden; 787.) Mindener Molkerei, Minden; 788.) Stadtinspektor Heinrich Wilkening, Minden; 789.) L'Ambassadeuer de France, Bad Godesberg; 790.) Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer, Bonn; 791.) Emmy Daehne-Hahmann, Knatenser Weg / Bornbrink 1, Bückeburg; 792.) Wohnungsamtsleiter Walter Bitzer, Schenkendorfstr. 2, Minden; 793.) Westfalen-Blatt, Bielefeld; 794.) Chefredakteur H.E. Koertgen, Wiesbadener Kurier; 795.) Firma Hermann Hagemeyer, Scharn 11-17, Minden; 796.) Firma Ilseder Hütte, Peine; 797.) Stadtdirektor Dr. Werner Krieg, Nach den Bülten 13, Minden; 798.) Deutsche Bundespost, Minden; 799.) Deutsche Bundesbahn, Minden; 800.) Firma J.C.C. Bruns, Minden
- Archivaliensignatur
-
Stadt Minden WS 5 Sammlung Karl Mumm, Nr. 8
- Alt-/Vorsignatur
-
KAM, Stadt Minden, W, Nr. 400, 9
- Kontext
-
Sammlung Karl Mumm
- Bestand
-
Stadt Minden WS 5 Sammlung Karl Mumm Sammlung Karl Mumm
- Laufzeit
-
1960 - 1963
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kommunalarchiv Minden - Archiv der Stadt Minden und des Kreises Minden-Lübbecke. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1960 - 1963