Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Das Heidekind. - Mir ist auf Erden nun kein Glück [...]
Die Karte zeigt eine junge Frau, die nachdenklich auf einem Fels in einer Wiesenlandschaft sitzt. Im Hintergrund ist sie selbst in einem bäuerlichen Kleid und mit vielen Bündeln Heidkraut in den Armen sowie in einem Korb auf dem Rücken zu sehen. Am oberen Kartenrand rechts sind zwei Textverse aus dem Lied "Wär ich geblieben doch" zu lesen. Zwischen den beiden Ansichten wurden zwei Textstrophen aus dem Lied "Wär ich geblieben doch" abgedruckt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0004156 (Objekt-Signatur)
2_3_1-025 (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 8,6 cm
Längere Seite: 13,5 cm
- Material/Technik
-
Karton; Echtfoto (einfarbig)
- Inschrift/Beschriftung
-
Mir ist auf Erden nun kein Glück beschieden, Und nur das Grab allein bringt mir den Frieden. (gedruckt, Vorderseite)
- Klassifikation
-
2.3.1 Schicksal (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Landschaftsansicht
Fluss / Bach
Straße / Weg
Fels / Gesteinsformation
Frauenporträt / Frauendarstellung
Ernten
Volkslied < deutsch >
Fotografie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Photochemie (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Berlin
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Karl Julius Schröer
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Asendorf (Landkreis Diepholz)
Asendorf (Landkreis Diepholz)
- (wann)
-
29. Mai 1917
- (Beschreibung)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
16.03.20252025, 02:17 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Photochemie (Verlag, Herausgeber)
- Karl Julius Schröer
Entstanden
- 29. Mai 1917