Archivale
Zensur des Theaterstücks: Kladderadatsch, Posse mit Musik von Laubach, Musik von G. Steffens (in 5 Bildern). Handschrift. Genehmigt: 26.03.1878 Louisenstädtisches Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1) Couplets. Genehmigt: 05.04.1878. 2) Couplet für Laura. Louisenstädtisches Theater
Enthält: Theaterzensurexemplar.
- Reference number
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-01 Nr. K 11
- Former reference number
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-01 Nr. TAT K 11
- Context
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-01 Polizeipräsidium Berlin - Theaterpolizei - Zensurexemplare Alter Teil >> 10. Theaterpolizei >> 10.02. Zensur-, Gewerbe- und baupolizeiliche Überwachung öffentlicher Aufführungen und Veranstaltungen >> 10.02.12. Zensur der Theaterstücke / Textbücher
- Holding
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-01 Polizeipräsidium Berlin - Theaterpolizei - Zensurexemplare Alter Teil
- Indexbegriff subject
-
Kladderadatsch, Posse
- Indexentry person
-
Steffens, G.
- Date of creation
-
1878
- Other object pages
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
22.08.2025, 11:59 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1878
Other Objects (12)
Zensur des Theaterstücks: Luftschlösser, Posse. Pflichtexemplar nicht vorhanden. Folgende Einlagen: 1) Couplet. Genehmigt: 10.04.1879 Louisenstädtisches Theater. 2) Das sieht man ohne Brille, Couplet. Genehmigt: 10.04.1879 Louisenstädtisches Theater. 3) Das ist ja elegant! Couplet. Genehmigt. 26.01.1880 Louisenstädtisches Theater. 4) Couplet. Genehmigt: 28.01.1880 Louisenstädtisches Theater. 5) Berliner Manier, Couplet. Genehmigt: 02.02.1880 Louisenstädtisches Theater. 6) Duett, Genehmigt: 10.04.1882 Berliner Prater-Theater
Zensur des Theaterstücks: Das Millionenmädel, Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten, 8 Bildern von Georg Caren, Musik von Ed. Großmann. Handschrift. Genehmigt: 11.02.1882 Louisenstädtisches Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1) Fortsetzung des Quodlibets. Genehmigt: 16.02.1882 Louisenstädtisches Theater. 2) Couplets. Genehmigt: 04.09.1882 Louisenstädtisches Theater. 3) Es war die reinste Niederträchtigkeit! Couplet. Genehmigt: 06.09.1882 Louisenstädtisches Theater. 4) Couplets. Genehmigt: 23.10.1882 Louisenstädtisches Theater. 5) Die Stimme des Gewissens, Couplet. Genehmigt: 31.10.1882 Louisenstädtisches Theater. 6) Couplets. Genehmigt: 03.11.1882 Louisenstädtisches Theater
Zensur des Theaterstücks: Ein Kandidat vom schönen Geschlecht, Gesangsposse in 3 Akten von Karl Görlitz. Handschrift. Genehmigt: 11.04.1879 Louisenstädtisches Theater. Hierzu folgende handschrifltiche Einlagen: 1) Das Weitere ist gestrichen, Couplet. Genehmigt 28.04.1879 Louisenstädtisches Theater. 2) Fortsetzung des Couplets. Genehmigt: 28.04.1879 Louisenstädtisches Theater. 3) Verkehrte Reime, Couplet. Genehmigt: 03.05.1879 Louisenstädtisches Theater
Zensur des Theaterstücks: Der Millionenbarbier, Posse mit Gesang in 4 Akten von C. Matthias und O. Voges. Handschrift. Genehmigt: 24.04.1884 Louisenstädtisches Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1) Couplets. Genehmigt: 03.09.1884 Louisenstädtisches Theater. 2) Couplets. Genehmigt: 09.09.1884 Louisenstädtisches Theater
Zensur des Theaterstücks: Lokal-Kenntnisse, Original-Posse mit Gesang in 3 Akten und 9 Bildern von O. Mylius, Musik von G. Steffens. Handschrift 1876 Louisenstädtisches Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1) Da merkt man nicht, daß schlechte Zeiten sind, Couplet. Genehmigt: 11.01.1877 Louisenstädtisches Theater. 2 Exemplare in einem Umschlag, der den Vermerk trägt: "Die Genehmigung ist durch Verfügung vom 20.02.1877 - 582 PJIII - zurückgenommen. 2) Couplet. Genehmigt: 06.01.1877 Louisenstädtisches Theater. 3) Quodlibet. Genehmigt: 29.01.1877 Louisenstädtisches Theater. 4) Einlagen. Genehmigt: 23.02.1877 Louisenstädtisches Theater. 5) Drei Couplets. Couplet II uind III Genehmigt; I nicht Genehmigt, verboten: 27.02.1877 Louisenstädtisches Theater. 6) Neue Verse zu dem Liede: Berliner Rohrpost. Genehmigt: 14.03.1877 Louisenstädtisches Theater
Zensur des Theaterstücks: Klein Geld, Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten und 6 Bildern (mit freier Benutzung eines vorhandenen Stoffes) von Emil Pohl, Musik von A. Conradi. 1 Handschrift. Präsentiert: 02.05.1865 für Wallner-Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1) Zum Couplet No. 4. 2) Zum Couplet No. 8. 3) Zum Couplet-Duett No. 9. 4) Zum Couplet No. 14. 5) Zum Duett No. 16. 6) Einlage. Präsentiert: 13.05.1865 für Wallner-Theater. 7) Träumen, Couplet. Genehmigt: 12.04.1879 Louisenstädtisches Theater. 8) Liebe, ach Liebe ...., Couplet. Genehmigt: 12.04.1879 Louisenstädtisches Theater. 9) Couplet. Genehmigt: 12.04.1879 Louisenstädtisches Theater. 10) Lied-Couplet. Genehmigt: 14.01.1885 Wallner-Theater. 11) Duett. Genehmigt: 14.01.1885 Wallner-Theater. 12) Couplet No. 12. Genehmigt: 16.01.1885 Wallner-Theater. 13) Verse zum Duett: Wir wissen, wie´s gemacht wird. Genehmigt 16.01.1885 Wallner-Theater; 1 Maunuskript-Druck. Verlag Philipp Reclam, junior, Leipzig. Genehmigt: 30.03.1897 Ostend-Theater. Hierzu: 14) Couplet. Genehmigt: 01.04.1897 Ostend-Theater
Zensur des Theaterstücks: Das lachende Berlin, lustige Revue in 3 Akten und 1 Vorspiel von Gustav Braun und Emil Hildebrandt, Musik komponiert und arrangiert von L. Storch. Manuskript-Druck. Berlin. Genehmigt: 09.04.1896 Louisenstädtisches Theater. Hierzu folgende Einlagen: 1) Amor, parodistisches Ballet. Handschrift. Genehmigt: 03.05.1886 Louisenstädtisches Theater. 2) Quintett. Druck. Genehmigt: 03.05.1886 Louisenstädtisches Theater. 3) Am grünen Strand der Spree, Couplet. Handschrift. Genehmigt: 03.05.1886 Louisenstädtisches Theater. 4) Große italienische Oper: Gargouillada, opera seria del Maestro Spinati. Handschrift. Genehmigt: 08.05.1886 Louisenstädtisches Theater. 5) Amor, Ballet. Handschrift. Genehmigt: 11.02.1901 Theater "Grand Hotel"