Fotografie

Paix de l'Autel du Saint Esprit

Beschreibung Veröffentlichung: Die prächtige Apollogalerie im Pariser Louvre hält neben den französischen Kronjuwelen einige der kostbarsten Kunstobjekte der Grande Nation. Für die Publikation Le Trésor Artistique de la France, die ab 1878 herausgegeben wird, lichtet der Fotograf Léon Vidal die erlesenen Schätze ab. Auch im Druckprozess verlässt man sich auf die Expertise des gelernten Ingenieurs. Die von Vidal entwickelte photochromie-Technik, ein 1872 erstmals vorgestelltes Verfahren, ermöglicht es, die Farbigkeit der Sammlungsstücke in eine qualitätsvolle Reproduktion zu übertragen. Ähnlich wie bei der Chromolithographie werden drei Schichten separat in kräftigen, durchscheinenden Farben übereinander gedruckt. Als Basis nimmt Vidal ein photomechanisches Bild, welches die tiefen Schwarztöne zum farbigen Bildergebnis beisteuert; den Abschluss bildet eine feine Firnisschicht. In den glänzenden Abbildungen überträgt sich nicht nur die Strahlkraft der Kunstgegenstände, die teuer produzierten, aufwendigen Kopien sind heute selbst Meisterwerke. (Annika Sellmann)

Location
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Collection
Fotografie und neue Medien
Inventory number
P2013.218.2
Measurements
Bildmaß: Höhe: 28,9 cm; Breite: 20,7 cm Gesamt: Höhe: 55,6 cm; Breite: 38,5 cm
Material/Technique
Papier; Fotochromdruck
Inscription/Labeling
Signatur: beschriftet Wo: recto Was: gedruckt oberhalb der Fotografie: Musee National Du Louvre Galerie D'Apollon; unterhalb der Fotografie: Ateliers de Photochromie du Moniteur; Procédé Léon Vidal B.ième S.G.D.G.; 15. Quai Voltaire. Paris; Paix de l'Autel du Saint Esprit XVI.ième siècle

Classification
Reproduktionsfotografie (Sachgruppe)
Sachfotografie (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Kunsthandwerk, Kunstgewerbe, Industriedesign
Ikonographie: Werk der angewandten Kunst
Ikonographie: angewandte Kunst (Sammeln und Ausstellen von Kunstwerken)
Ikonographie: Museum
Ikonographie: Kirchenausstattung

Event
Herstellung
(who)
(where)
Paris
(when)
1876

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

Time of origin

  • 1876

Other Objects (12)