Aufenthaltsgenehmigung

Abschrift der Aufenthaltserlaubnis im Bundesgebiet für Familie Jaeschke

Diese beglaubigte Abschrift der Aufenthaltserlaubnis dokumentiert das Ergebnis des Notaufnahmeverfahrens und die Erlaubnis zum ständigen Aufenthalt im Bundesgebiet für die Familie Jaeschke. Es wird anerkannt, dass Heinz Jaeschke aufgrund der zunehmenden politischen Spannungen an der Schule, an der er in Mahlow unterrichtet, in einer Zwangslage war, als er im Januar 1958 mit seiner Familie nach West-Berlin flüchtete.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Berliner Mauer, Schenkung von Sonja Jaeschke

Urheberrechtsschutz

Standort
Stiftung Berliner Mauer, Sammlungen und Archiv
Inventarnummer
E-008212
Maße
(HxB): 29,7 x 21 cm
Material/Technik
Papier, gedruckt

Bezug (was)
Republikflucht
Sozialistische Erziehung
Repression
Aufenthaltserlaubnis
Bezug (wer)
Jaeschke, Heinz
Jaeschke, Sonja

Ereignis
Herstellung
(wo)
Berlin
(wann)
03.02.1958
Ereignis
Eigentumswechsel
(wer)
Jaeschke, Sonja (1924-) (Stifter)

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Eigentumsrechte: Stiftung Berliner Mauer
Letzte Aktualisierung
29.10.2025, 10:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Berliner Mauer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufenthaltsgenehmigung

Beteiligte

  • Jaeschke, Sonja (1924-) (Stifter)

Entstanden

  • 03.02.1958

Ähnliche Objekte (12)