Fotografie

Alte Schleuse Duisburg-Meiderich/Rhein-Herne-Kanal

Die alte Schleuse wurde mit dem Betrieb des fertigen Kanals 1906-1914 erbaut. 1914 wurde sie als erste Schleuse nach dem Rhein eingeweiht. Die Abmessungen der Schleusenkammer betragen: Länge=165,0 m, Breite = 10 m. Blick auf den unteren Vorhafen der alten Schleuse mit dem damaligen Untertor und dem charakteristischen Mauerwerk, das auch nach dem Bau der heutigen Schleuse von 1980 noch zu erkennen ist. Bei Hochwasser im Rhein kann das Unterwasser (=Rheinstand) den Wasserstand im Kanal übersteigen, so dass statt zu Berg vom Rhein her zu Tal geschleust werden muss

Urheber*in: Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe / Fotograf*in: Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Identifier
HB18859
Quelle
Bundesanstalt für Wasserbau
Material/Technik
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 40 - 50
Bildbreite: 8100
Bildhöhe: 5887
Anmerkungen
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 0,60
Strecke bis [km]: 0,60

Thema
Anlegestelle, Hafen und deren Einrichtungen
Hafen, Hafenanlage
Hauptbauwerk der Wasserstraße
Schleuse
Zugehöriges anderes Bauwerk
Gebäude
Andere Gebäude
Ausrüstung, Maschine von Wasserbauwerken
Verschlusseinrichtung
Bauweise im Verkehrswasserbau
Sonstige Bauweise
Mauerwerk
Kanal
Bezug (wo)
Wasserstraße: 4001 - Rhein-Herne-Kanal, Hauptstrecke
Meiderich/Beeck (Duisburg)
Bezug (wann)
Zw. 1. Weltkrieg und 2. Weltkrieg (1919 bis 1938)
Bauphase: Nach Fertigstellung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
(wann)
1920/1925

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 09:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

Entstanden

  • 1920/1925

Ähnliche Objekte (12)