Journal article | Zeitschriftenartikel

Cod: a challenge for sustainable fisheries

Fast die Hälfte aller Nutzfischbestände befindet sich auf einem nicht-nachhaltigen Niveau. Das bedeutet, dass die von einem Fischbestand abgefischte Menge die Anzahl der Jungfische in diesem Bestand so stark vermindert hat, dass die eigene Reproduktionsrate nicht ausreicht, um die Populationsgröße langfristig zu erhalten. Wenn die starke Befischungsintensität über einer zugelassenen nachhaltigen Höchstmenge bestehen bleibt, wird es zukünftig keine gewinnbringende Fischerei mehr geben. Besonders bezeichnend sind die Auswirkungen der Fischerei auf Kabeljaubestände. Innerhalb der letzten Jahrzehnte sind Kabeljaupopulationen auf ein Minimum gesunken, und Überfischung stellt heute eine ernstzunehmende Bedrohung dar. Dieser Aufsatz setzt sich mit dem Problem der Überfischung der Nutzfischart Kabeljau in den Regionen Neufundland, der Nordsee und Island auseinander. Die Leitfragen sind: Wie haben sich die Kabeljaupopulationen über die letzten Jahrzehnte entwickelt? Aus welchen Gründen trat die Übernutzung hauptsächlich auf? Welche Regulationen wurden eingeführt, um Überfischung vorzubeugen? Der Kabeljau stellt eine Herausforderung für ein nachhaltiges Fischereimanagement dar, da die Befriedigung der anhaltend hohen Nachfrage, verbunden mit unzureichendem Wissen über die Reproduktionsfähigkeit der Bestände, die Schwierigkeit der Überfischung mit sich bringt. Das Fischereimanagement entwickelte verschiedene Maßnahmen, um diesem Problem entgegenzuwirken. Während sich die Fischereiforschung auf die langfristige Erhaltung der Fischbestände konzentriert, versuchen Berufsfischer kurzfristig Gewinne zu erzielen. Das Ziel des nachhaltigen Fischereimanagements ist es hierbei, sowohl die Reproduktion des Bestandes zu sichern als auch die Bedürfnisse der Fischer zu befriedigen.

Cod: a challenge for sustainable fisheries

Urheber*in: Jantzen, Katharina

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Kabeljau - eine Herausforderung für eine nachhaltige Fischereiwirtschaft
ISSN
0343-3668
Extent
Seite(n): 382-398
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Deutsches Schiffahrtsarchiv, 30

Subject
Wirtschaft
Ökologie
Wirtschaftssektoren
Ökologie und Umwelt
Fischerei
Nachhaltigkeit
Nordsee
Island
Kanada

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Jantzen, Katharina
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-55830-7
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Jantzen, Katharina

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)