Archivale

König Maximilian Joseph von Bayern verleiht Sebastian Wunibald Krafft von Dellmensingen nach dem Tod des bisherigen Lehensinhabers Joseph Anton Krafft einen Hof in Weiler, den derzeit Christian Bühler leibfällig bewirtschaftet, und dessen Oberlehenschaft ursprünglich beim Bistum Augsburg lag. Die Belehnung gilt auch für Sebastians Bruder Johann Nepomuk Krafft.

E_Krafft_Urkunden_322_001 | Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
E Krafft Urkunden, 322
Former reference number
K 812 U 354
Further information
Siegelbefund: 1 Sg. anh. in Holzkapsel, leicht beschädigt

Rückvermerke: "Numero 16"; "Numero IV"

Kanzleivermerke: Bayerische Gebührenstempel

Überlieferung: Orig.

Ort: Ulm

Siegler: Sg. der Kreisregierung Schwaben und Unterschrift des Freiherrn von Leyden

Beschreibstoff: Perg.

Sprache: Deutsch

Context
Patrizierarchiv Krafft Urkunden >> 2. Besitz und Einkünfte >> Besitz und Einkünfte außerhalb Ulms
Holding
E Krafft Urkunden Patrizierarchiv Krafft Urkunden

Date of creation
1806 Dezember 12.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1806 Dezember 12.

Other Objects (12)