Gemälde

Heraklius trägt das Kreuz nach Jerusalem hinein

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
2054
Weitere Nummer(n)
2054 (Objektnummer)
Maße
22,7 x 15,3 x 0,07 cm
Material/Technik
Öl auf Kupfer

Verwandtes Objekt und Literatur
ist physischer Teil von: Kreuzaltar

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: der Einzug des Heraclius nach Jerusalem: gemäß dem Befehl eines Engels trägt der Kaiser (ohne sein königliches Gewand) das Heilige Kreuz in die Stadt (Kreuzlegende)
Altarbild (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Literarische Darstellung (Motivgattung)
Kreuzlegende (Motiv)
Heraclius I. (Byzantinischer Kaiser) (Motiv)
Mann (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Tier (Motiv)
Kreuz (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Kind (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Kniende (Bildelement)
Rückenfigur (Bildelement)
Hund (Bildelement)
Architektur (Bildelement)
Archivolte (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Ast (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Wurzel (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Weg (Bildelement)
Turban (Bildelement)
Hutfeder (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Bluse (Bildelement)
Gürteltuch (Bildelement)
Lorbeerkranz (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Schnurrbart (Bildelement)
Wald (Bildelement)
Pferd (Bildelement)
Blickachse (Bildelement)
Tiefe (Bildelement)
Bildausschnitt (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Landschaft (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Goldbrokat (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Fingerzeig (Bildelement)
Frisur (Bildelement)
Strauch (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Lichtreflex (Bildelement)
Muster (Bildelement)
Dorn (Bildelement)
Böschung (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Kreuztragung (Bildelement)
Kreuzlegende (Bildelement)
Einzug (Bildelement)
Bogen (Architektur) (Bildelement)
Jerusalem (Assoziation)
Byzanz (Assoziation)
Gesinnung (Assoziation)
Stadt (Assoziation)
Zuschauer (Assoziation)
Umzug (Assoziation)
Stadttor (Assoziation)
Passion (Assoziation)
Demütigung (Assoziation)
Nacht (Assoziation)
Kaiser (Assoziation)
Canossagang (Assoziation)
Ecclesia militans (Assoziation)
Macht (Assoziation)
Investiturstreit (Assoziation)
neugierig (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
irritierend (Emotion)
andächtig (Emotion)
Kontemplation (Atmosphäre)
Hoffnung (Atmosphäre)
Ehrfurcht (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Rom
(wann)
um 1603 - um 1605
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erwerbung und Inv. Nr. der einzelnen Tafeln siehe Informationstext.

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • um 1603 - um 1605

Ähnliche Objekte (12)