Druckgraphik
Socrate entouré de ses amis prononçant son discours sur l'imortaté de l'ame après avoir bu la cigue
- Alternativer Titel
-
Tod des Socrates (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
29686
- Maße
-
Darstellung: 490 x 637 mm
Blatt: 544 x 655 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Sané Pinxit. (unten links am Darstellungsrand bezeichnet)
Inschrift: SOCRATE ENTOURÉ DE SES AMIS PRONONCANT SON DISCOURS SUR L’IMORTA.TÉ ["TÉ" hochgestellt] DE L’AME APRÈS AVOIR DU LA CIGUE (unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Gravé d’Après Sané, par Danzel (unten Mitte unterhalb der Darstellung am Blattrand bezeichnet)
Inschrift: AParis chez Alibert. M. d’Estampes, Rue Froidmanteau N°. 16. ["AP" ligiert] (unten Mitte unterhalb der Darstellung am Blattrand bezeichnet)
Inschrift: [unleserlich] (unten rechts am Darstellungsrand bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: IFF 18e siècle VI.15.16 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
der Tod des Socrates: während er von seinen trauernden Schülern umgeben ist, trinkt Socrates ruhig und gefaßt den Giftbecher aus, nachdem er den Göttern ein Trankopfer dargebracht hat
Totenbett
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Jacques Claude Danzel (*1737 - † 1809), Stecher
- (wann)
-
1786
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
-
nach Jean François Sané (*1732 - † 1779), Inventor
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1891)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Jacques Claude Danzel (*1737 - † 1809), Stecher
- nach Jean François Sané (*1732 - † 1779), Inventor
- Jean Alibert (*1768 - † 1803), Verleger
Entstanden
- 1786