Fachwerkwohnhaus

Wohnhaus (Fachwerkwohnhaus); Freiensteinau, Ulmbacher Straße 3

Der zweizonige Wohnteil eines großen Hofs blieb im Obergeschoss relativ gut erhalten. Das Gefüge ist sparsam, jedoch beeindruckend durch seine Regelmäßigkeit. Die Aussteifung erfolgt durch breite, einfach verriegelte Mann-Figuren mit verzierten Kopfstreben statt der üblichen Winkelhölzer. Die Rückseite zeigt weniger repräsentative K-förmige Verstrebungen. Das Haus ist in das 18. Jahrhundert zu datieren, das Erdgeschoss wurde gegen 1900 in regional üblicher Weise konstruktiv erneuert, wobei die Haustür - vielleicht aus der Bauzeit des Hauses stammend und der Haustür der Teufelsmühle in Ilbeshausen sehr verwandt - erhalten blieb. Sie ist mit feinen Reliefs versehen, die teils noch dem Rokoko und teils bereits dem Klassizismus zuzuordnen sind und hat ein Oberlicht aus der zweiten Bauphase. Das Haus ist Kulturdenkmal aus geschichtlichen Gründen, wobei der Haustür ein besonderer Seltenheitswert zukommt.

Ulmbacher Straße 3 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

Standort
Ulmbacher Straße 3, Freiensteinau (Fleschenbach), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fachwerkwohnhaus

Ähnliche Objekte (12)