Druckgraphik

[SATURNUS]

Urheber*in: Sadeler, Jan; Sadeler, Jan; Vos, Maarten de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JSadeler AB 3.259
Maße
Höhe: 238 mm (Blatt)
Breite: 243 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: [...]; SATVRNVS.; [...]; [...]; Joan.Sadler scalp. et excud. M.de Vos figurauit.; [...] REGIONES Bostua, ...Oxonia, Philippi, Sophia.; Falciger ignivomis per ...sole cadente est:; Submersamq[ue] Helicen, Russos, ...certa duplicarier arte.; [...] REGIONES Arabia deserta, ...Pesaurum, Petra, Vtica.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.169.521
beschrieben in: Wurzbach, S. II.540.140
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.145.167
Teil von: The Seven Planets / Die sieben Planeten, J. Sadeler nach M. de Vos, 7 Bll. und Titelbl., Hollstein Dutch & Flemish XXI.168.517-524, 1585

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Mann
Figur
ICONCLASS: Brand, brennen, in Flammen
ICONCLASS: Saturn und seine Kinder (Planetenkinder) in Verbindung mit den Tierkreiszeichen Wassermann und Steinbock
ICONCLASS: Gewitter, Unwetter
ICONCLASS: Anhörung; ein Herrscher gibt eine Audienz

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1585

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1585

Ähnliche Objekte (12)