Urkunden

691

Regest: Vor Bürgermeistern und Rat der Stadt Beckum verkaufen Johan Osthoff und seine Frau Anna an Arnold Borsteke und Herman Steinbicker, Provisoren des Almosenkorbs, 4 Mudde Weizen klaren schönen Weizen Beckumer Maß aus ihrem Haus, welches dem Andreas Kote gehörte, danach Johan Runde, dann ihrem Schwäger und Vater Herman Becker, auf der Nordstraße zwischen Häusern der Erben Grewe an der Süd- und Herman Backman an der Nordseite, welches nun Nicolauß Kiman laut Kaufbrief unterhat. Die Rente ist zahlbar zu Matthei (September 21) aus ihrem von Johan Horstman ererbten Haus und Hof bei der stadthauß der Aleff genannt zwischen Häusern Henrich Ebell an der Nord- und Nelließ Stottick an der Südseite sowie aus einem mit Bischofsweizen belasteten freien Morgen Land zu 5 Mudde Einsaat am Münsterbaum zwischen Ländereien Engelbert Thiaß an der West- und Diderich Kyman an der Ostseite, welchen Morgen sie von ihrem Schwieger und Vater Herman Becker erhalten haben und verpfänden. Die Verkäufer erhalten die Summe von 60 Reichstaler. Die Verkäufer sowie Cordt Hundehege und dessen Frau Elsa, Bürger zu Beckum, geloben Bezahlung. Die Eheleute Hundehege setzen zum Pfand ihr Haus und Hof gegen das gen. Stadthaus zwischen Häusern Johan Wardener an der Süd- und Henrich Brockelman gen. Holtwever an der Nordseite. Ablösevorbehalt für die Verkäufer am Fälligkeitstermin mit halbjährlicher Vorankündigung. Ankündigung des Stadtsiegels.

Digitalisierung: Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 691
Formal description
Ausfertigung, Pergament 34 x 18,5 cm; anhängendes Stadtsekret bis auf Rest ab, Unterschrift des Sekretärs Henrich Freye. Rückseite: Inhaltsvermerk (18. Jh.); Signaturen: N. 2; II C 2 e.

Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 691

Notes
in vigilia S. Matthaei apostoli

Context
Stadt Beckum Urkunden
Holding
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden

Date of creation
1625 September 20

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 3:02 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde (vormodern)

Time of origin

  • 1625 September 20

Other Objects (12)