Bild

Heiliger Georg und der Drache

Gesamtansicht

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0018097x_p (Bildnummer)
Maße
38,5 x 30,5 cm (Werk)
Material/Technik
Holz, Tempera, Gold (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Resciniti, Lorenza u.a.: Genti di San Spiridione: i serbi a Trieste, 1751 - 1914, Ausst.-Kat., Mailand 2006, S. 242.

Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)
Bezug (was)
töten (ein Tier)
Drache
reiten (zu Pferd)
Rüstung
Schwert
Lanze
Fürstin
Prinzessin
beten
der heilige Georg und der Drachen: als Ritter in Rüstung reitet er auf einem (weißen) Pferd und schwingt sein Schwert (die Lanze liegt bereits zerbrochen auf dem Erdboden); die betende oder fliehende Prinzessin kann auch dargestellt sein (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Triest (Standort)
Tempio della Santissima Trinità e di San Spiridione Taumaturgo (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
1989
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1701-1800
Ereignis
Datierung (Vorbild)
(wann)
100-1453

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)

Entstanden

  • 1989
  • 1701-1800
  • 100-1453

Ähnliche Objekte (12)