Akten
Ärztliche Behandlung von Hilfsbedürftigen und Versorgung mit Arzneimitteln
Enthält u.a.:
- Schriftverkehr vom Oktober/November 1940 betr. Krankentransport Margarete Hirsch in das städtische Hilfskrankenhaus
- Schr. des Oberbürgermeisters an die Mayer'sche Apotheke Tübingen vom 17.06.1944 betr. Arzneikosten für Hilfsbedürftige
- Schr. des staatlichen Gesundheitsamtes vom 26.04.1949 betr. Kostenübernahme bei lang dauernder Penicillinbehandlung
- Vertrag zwischen der Stadt Tübingen vertreten durch den Oberbürgermeister und Herrn Apotheker Hochstetter als Beauftragter der Tübinger Apotheker
- Schr. an das Innenministerium vom 21.09.1949 betr. Übernahme der Kosten für Arzneimittel auf die öffentliche Fürsorge
- Schr. des städtischen Sozialamts an das Finanzamt vom 07.07.1949 betr. Umsatzsteuer bei Apotheker-Rechnungen für das städtische Sozialamt
- Schr. des Innenministeriums vom 26.09.1949 betr. Gewährung von Rabatten seitens der Tübinger Apotheken bei Abgabe von Arzneimittel an Hilfsbedürftige
- Auszug aus dem Rundschreiben. Die deutsche Apothekerschaft, Bezirk Württemberg vom22.09.1940
- Schr. des Kreissozialamts Kreis Reutlingen vom 15.01.1952 betr. Versorgung der Hilfsbedürftigen mit Arznei- und Heilmittel
- Abschrift. Rahmenvertrag zwischen dem Verband Württemberg-Baden Landkreise, Stuttgart N, und der Württembergischen Apothekerschaft, Stuttgart W, über die Versorgung der Hilfsbedürftigen mit Arznei- und Heilmittel
- Nachrichtendienst DGT, 01.05.1939 503.Kosten der Beseitigung der Unfruchtbarkeit der Frauen
- Württembergische Landesfürsorgebehörde in Stuttgart. Grundsätze (Aufnahmebedingungen) für die Unterbringung von hilfsbedürftigen Personen in den Württembergischen Landesfürsorgeanstalten vom 01.12.1925
- Richtlinien für die ärztliche Versorgung der Hilfsbedürftigen vom Juni 1940
- Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Vorstands des Württembergischen Städtetags vom 24.02.1933 betr. ärztliche Versorgung der Hilfsbedürftigen
- Schr. des Bürgermeisteramts Tübingen an die Ministerialabteilung für Bezirks- und Körperschaftsverwaltung vom 31.05.1933 betr. freie Arztwahl für die Hilfsbedürftigen
- Erlaß des Innen- und des Wirtschaftsministeriums an das Polizeipräsidium Stuttgart, die Oberämter, die Orts- und die Bezirksfürsorgebehörden über die ärztliche Versorgung der Hilfsbedürftigen vom 25.01.1934 Nr. IX 2152/CI 120
- Schr. des Oberbürgermeisters an den Oberbürgermeister der Stadt Halle a.d. Saale vom 15.01.1936 betr. ärztliche Versorgung und Kurkostensätze für Hilfsbedürftige
- Schr. der NSKK Inspektion der Motorsportschulen vom 08.02.1937 betr. Änderung der Heilbehandlung für Lehrgangteilnehmer
- Nachrichtendienst DGT, vom 21.05.1938; 577. Behandlung der Hilfsbedürftigen durch jüdische Zahnärzte
- Niederschrift über die Beratung des Oberbürgermeisters mit den Ratsherrn vom 13.06.1938 betr. Hausarzt im Gutleuthaus
- Mitteilungen des Württembergischen Städtetags vom 07.03. und 22.06.1933 betr. Aufstellung eines Landestarifs gemäß Art. 16 Abs. 2 RFV und Landestarif für Krankenhausbehandlung Hilfsbedürftiger
- Übereinkommen zwischen der Universität und der Stadtverwaltung über die Aufnahme und die Behandlung von Kranken in den Kliniken nach Schließung des städtischen Krankenhauses vom 15.05.1924
- Vereinbarung über die derzeitigen Verpflegungssätze und Nebenkosten vom 19.09.1938
- Schr. des Oberbürgermeisters vom 05.10.1938 an den Ärzteverein Tübingen betr. freie Arztwahl in der allgemeinen Fürsorge
- Schr. des Oberbürgermeisters an die Universitätskasse vom 19.10.1938 betr. Aufnahme von auswärtigen hilfsbedürftigen Kranken in eine Universitätsklinik
- Schr. des Gemeindetag Württemberg-Hohenzollern vom 20.10.1953 betr. Versorgung der Hilfsbedürftigen mit Arznei- und Heilmitteln
- Nachrichtendienst DGT vom 20.04.1942, 05.02.1943, 20.05.1943 und 05.04.1943 betr. 323. Zahnersatz in der öffentlichen Fürsorge
- Rundschreiben des Reichsgesundheitsführers vom 08.10.1940 betr. besondere Erholungsfürsorge für Kinder während des Krieges
- Schr. des Innenministeriums vom 16.05.1949 betr. Gewährung von Zahnersatz an Hilfsbedürftige
- Schr. des Regierungspräsidiums vom 08.08.1953 und 02.09.1953 betr. Gewährung von Zahnersatz an Sozialrentner und an Kriegsfolgen Hilfeempfänger im Rahmen der öffentlichen Fürsorge
- Schr. des städtischen Sozialamts vom 02.10.1952 an die kassenärztliche Vereinigung Tübingen betr. Arztkosten für Fürsorgeempfänger; Abzug des 20-prozentigen Gebührennachlasses
- Niederschrift über die Beschlüsse des Bezirksfürsorgeausschusses Tübingen vom 11.01.1932 betr. Sparmaßnahmen in der öffentlichen Fürsorge
- Vertrag über die ärztliche Versorgung der Hilfsbedürftigen vom 29.11.1940
- Schr. der Arbeitsgem. der Wohlfahrtsbeamten vom 23.10.1951 betr. Vertrag mit der kassenärztlichen Vereinigung Württemberg-Hohenzollern über die ärztliche Versorgung der Fürsorgehilfsbedürftigen
- Schr. des städtischen Sozialamts an die Direktion der städtischen Wohlfahrtsverwaltung vom 20.03.1952 betr. Vereinbarung mit der kassenärztlichen Vereinigung
- Aktenvermerk vom 20.01.1953 betr. Krankenversicherung für die Empfänger von Unterhaltshilfe nach dem Lastenausgleichsgesetz; Verbuchung
- Der Bundesminister für Arbeit vom 15.12.1952 betr. Sachleistungen der Heilbehandlung für die unter der Beschuldigung von Kriegsverbrechen im Ausland inhaftierten deutschen Staatsangehörigen
- Schr. des Gemeindetags Württemberg-Hohenzollern vom 30.01.1953 und 06.05.1955 betr. ärztliche Versorgung der hilfsbedürftigen und zahnärztlichen Versorgung der Fürsorgeempfänger; zahnärztlicher Röntgentarif
- Schr. des Landkreistags Baden-Württemberg vom 24.01.1959 betr. zahnärztliche Versorgung für Fürsorgeempfänger; Erhöhung des zahnärztlichen Röntgentarifs und der Prothetikgebühren
- Schr. des Württembergischen Landesfürsorgeverband vom 17.12.1959 betr. Maßnahmen der Landesversicherungsanstalt Württemberg zur Erhaltung, Besserung und Wiederherstellung der Erwerbstätigkeit nach õõ 1236ff RVO
- Reference number
-
A 210/59
- Extent
-
1 Faszikel
- Context
-
A 210 Sozialamt >> Fürsorge und Jugendhilfe >> Besondere Aufgaben der Fürsorgeverwaltung
- Holding
-
A 210 Sozialamt
- Date of creation
-
1925-1959
- Other object pages
- Last update
-
29.04.2025, 8:35 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Tübingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1925-1959