Journal article | Zeitschriftenartikel

Giving adolescents a voice? Using videos to represent reproductive health realities of adolescents in Tanzania

"Visuelle Forschung ist Teil einer wachsenden Bewegung innerhalb der partizipativen Forschung. Seit Kurzem werden unter WissenschaftlerInnen wieder vermehrt konzeptionelle Überlegungen und methodologische Vorgehensweisen im Umgang mit visuellen, partizipativen Methoden diskutiert. Der folgende Artikel präsentiert Reflexionen aus der Perspektive der Forschungsleiterin zu einem partizipativen Videoprojekt mit Jugendlichen im Alter von 15 bis 19 Jahren in Tansania. Das Projekt zielte einerseits darauf ab, visuelle Einblicke in teenagerschwangerschaftsbezogene Realitäten von Jugendlichen zu erhalten. Andererseits wurden die jungen FilmemacherInnen ermutigt, ihre Erfahrungen zu mitzuteilen und ihre Filmbeiträge zu nutzen, um EntscheidungsträgerInnen und Fachleute aus der Praxis anzusprechen. Während die Verwendung eines partizipativen Videoansatzes mit Jugendlichen großes Potenzial besitzt, verschiedene Realitäten aufzuzeigen und politische AkteurInnen sowie andere ExpertInnen auf ansprechend Art und Weise zu erreichen, müssen die Nachteile einer solchen Vorgehensweise ebenso berücksichtigt werden. Methodologische Implikationen beinhalten die Notwendigkeit, die verschiedenen Subjektivitäten und daraus resultierenden Handlungsweisen aller beteiligten AkteurInnen auf unterschiedlichen gesellschaftlichen Ebenen zu reflektieren, um zu verhindern, dass Stereotype kolportiert werden und Missverständnisse entstehen. Es wird argumentiert, dass symbolische Repräsentationen nicht nur für Politik und Praxis, sondern auch für Wissenschaft Wissen kreieren können. Dafür müssen jedoch neben dem Forschungsprozess die Beziehungen und Handlungsmotivationen bzw. -interessen zwischen allen TeilnehmerInnen sowie dazugehörige Machtverhältnisse im visuellen Endprodukt eines solchen partizipativen Forschungsvorhabens offen gelegt und reflektiert werden." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Jugendlichen eine Stimme geben? Die Verwendung von Videos für die Repräsentation reproduktiver Gesundheitsrealitäten von Jugendlichen in Tansania
Dar una voz a los adolescentes? Utilización de videos para representar las realidades de la salud reproductiva de adolescentes en Tanzania
ISSN
1438-5627
Umfang
Seite(n): 21
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 14(3)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Medizinsoziologie
Tansania
Jugendlicher
Gesundheit
Gesundheitserziehung
Gesundheitsfürsorge
Gesundheitsleistung
Video
Videofilm
Partizipation
Reproduktionsmedizin
Deutung
Visualisierung
Schwangerschaft
Ostafrika
Afrika
anwendungsorientiert
deskriptive Studie
empirisch
empirisch-qualitativ
Evaluation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pfeiffer, Constanze
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2013

URN
urn:nbn:de:0114-fqs1303189
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Pfeiffer, Constanze

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)