Fotografie

Planung alter Hasedüker bei Bramsche/Mittellandkanal

Die Hase wird mit Hilfe von 3 Leitungen gefaßt und unterführt. Die Leitungen waren gemauert (nahezu Halbbögen) bei etwa 7 m Grundfläche und 2,5 m maximaler Höhe (aus Plan herausgerechnet). Zusätlich wurden 2 kleinere Bewässerungsgräben in die äußersten Ecken verlegt. Der Düker wurde 1978 abgerissen und durch einen neuen in der Nähe ersetzt. Der neue Düker liegt heute bei km 30,032. Das Bild zeigt die Draufsicht auf das fertige Bauwerk, der Einlauf ist links

Urheber*in: Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe / Fotograf*in: Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Identifier
HB17224
Quelle
Bundesanstalt für Wasserbau
Material/Technik
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 15 - 20
Bildbreite: 5376
Bildhöhe: 3588
Anmerkungen
Plan
Strecke von [km]: 29,90
Strecke bis [km]: 30,30

Thema
Kreuzung, Brücke, Unter- und Überführung
Düker
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historisches, ehemaliges Bauwerk der Bundeswasserstraße
Bauweise im Verkehrswasserbau
Sonstige Bauweise
Mauerwerk
Kanal
Bezug (wo)
Wasserstraße: 3101 - Mittellandkanal, Hauptstrecke
Bramsche
Bezug (wann)
Vor 1. Weltkrieg (vor 1914)
Bauphase: Vor Baubeginn

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
(wann)
1910/1915

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 09:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

Entstanden

  • 1910/1915

Ähnliche Objekte (12)