Bestand
Amtsgericht Isenhagen (Bestand)
Bestandsgeschichte: Im Sommer 1959 lieferte das Amtsgericht Hankensbüttel Akten der in seinem Zuständigkeitsgebiet zusammengefassten Vorbehörden ab. Darunter waren auch Archivalien des ehemaligen Amtsgerichts Isenhagen und seiner Vorgänger, zu denen das Amt Knesebeck, das Gericht Fahrenhorst und das Gericht Brome gehörten.
Weil Isenhagen im Stichjahr 1859 als selbständiges Amtsgericht bestand, wurde aus den zugehörigen Akten eine eigener, neuer Archivestand gebildet. Der bis 1943 vorhandene Archivbestand war im Zweiten Weltkrieg vernicht worden.
Die Ordnung und Verzeichnung wurde im Sommer 1979 von Herrn Lathwesen vorgenommen.
Bestandsgeschichte: In den vorliegenden Archivbestand Hann. 72 Isenhagen sind bislang folgende Ablieferungen eingegangen:
Nr. 1/1-58
Stand: Dezember 2004
Findmittel: An den vorliegenden Archivbestand Hann. 72 Isenhagen schließt die Überlieferung des Amtsgerichts isenhagen nach der Reichsjustizreform 1879 (Hann. 172 Isenhagen-Hankensbüttel) an. Bei der Abgrenzung zu diesem Archivbestand sind zeitliche Überschneidungen nicht zu vermeiden, so dass in entsprechenden Fällen auch die Findmittel zu diesem Archivbestand heranzuziehen sind.
Bearbeiter: Lathwesen (1979)
Petra Diestelmann (2004)
- Bestandssignatur
-
NLA HA, Hann. 72 Isenhagen
- Umfang
-
3,6
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.11 Kurfürstentum/Königreich Hannover >> 1.11.12 Justiz >> 1.11.12.2 Untere Justizbehörden >> 1.11.12.2.1 Amtsgerichte im Obergerichtsbezirk Celle
- Bestandslaufzeit
-
1564-1888
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1564-1888