Archivale

Nicht angeführt (Bergen-Belsen).

Vom Konzentrationslager Neuengamme nach Hannover-Linden. Arbeit bei Hanomag. Im 03.1945 wurde bei einem Luftangriff die Arbeitsstätte zerstört.
Transport von 500 Häftlingen nach Bergen-Belsen
Bericht über die letzte Zeit im Konzentrationslager Bergen-Belsen vor und während der Zeit vom 12.04.1945 - 16.04.1945 und nach der Befreiung. Angaben über die Belegung der Baracken (ca. 800 Häftlinge pro Baracke), Verpflegung, hygienische Zustände, Behandlung der Häftlinge sowie der Toten (ca. 60-80 pro Baracke am Tag). Insgesamt 40 000 Personen davon 35 000 Frauen im Lager.
Evakuierung am 17.04.1945.

Archivaliensignatur
International Tracing Service, 0.4, 010/0456a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Bergen-Belsen 2
former reference number: 430, Folio 56-67

Formalbeschreibung
Art: Fotokopie

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Bergen-Belsen >> Evakuierung und Befreiung
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenienz
Arnost Basch, ehem. Häftling in Bergen-Belsen
Laufzeit
20. Jahrhundert (nach dem Krieg)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
09.05.2023, 10:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Arnost Basch, ehem. Häftling in Bergen-Belsen

Entstanden

  • 20. Jahrhundert (nach dem Krieg)

Ähnliche Objekte (12)