Archivale
Organisation und Verwaltung des Hygiene-Museums sowie des damit verbundenen hygienischen Laboratoriums der Universität Berlin. Einrichtung, Organisation und Verwaltung des Hygienischen (Universitäts-) Instituts, Bd. 4
Enthält u. a.:
- Grundrisszeichnung des Kellergeschosses des hygienischen Laboratoriums (Maßstab 1:30, 38x58 cm), 1886
- Grundrisszeichnung des Erdgeschosses des hygienischen Laboratoriums (Maßstab 1:30, 38x58 cm), 1886
- Grundrisszeichnung des 1. Stockwerks des hygienischen Laboratoriums (Maßstab 1:30, 38x58 cm), 1886
- Grundrisszeichnung des 2. Stockwerks des hygienischen Laboratoriums (Maßstab 1:30, 38x58 cm), 1886
- Grundrisszeichnung des Dachgeschosses des hygienischen Laboratoriums (Maßstab [1:30], 25x32 cm), [1886]
- Eröffnung des Hygiene-Museums unter der Leitung des Direktors des Hygienischen Instituts Prof. Dr. Robert Koch, 1886
- Grundrisszeichnung des Kellergeschosses des Hygiene-Museums in der Klosterstraße Nr. 32-35 (Maßstab 1:40, 55x58 cm), 1886
- Grundrisszeichnung des Erdgeschosses des Hygiene-Museums in der Klosterstraße Nr. 32-35 (Maßstab 1:40, 55x58 cm), 1886
- Grundrisszeichnung des 1. Stockwerks des Hygiene-Museums in der Klosterstraße Nr. 32-35 (Maßstab 1:40, 55x58 cm), 1886
- Grundrisszeichnung des 2. Stockwerks des Hygiene-Museums in der Klosterstraße Nr. 32-35 (Maßstab 1:40, 55x58 cm), 1886.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76, Va Sekt. 2 Tit. X Nr. 83 Bd. 4
- Kontext
-
Kultusministerium >> 05 Universitäten >> 05.02 Universität Berlin >> 05.02.10 Institute und Sammlungen und deren Benutzung
- Bestand
-
I. HA Rep. 76 Kultusministerium
- Laufzeit
-
1886-1887
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:43 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1886-1887