Schriftgut

Hultschiner-Ländchen.- Stützung des Deutschtums.- (H. 1935-1936)

Enthält u.a.:
Sammlung von Zeitungsberichten über Patscheider-Prozeß.
Deutsche Gesandtschaft Prag zum Prozeß 25.3.26
Deutsche Stiftung an Reichsministerium des Innern über die Auslieferung dreier volksdeutscher Brandstifter an die Tschechei 22.1.36, über verstärkten Einsatz des Rundfunks 27.1.36.
Verhaftung von Mitarbeitern des V.D.A. Ratibor.
Berichte Neues Tageblatt Troppau Februar 1936 über Hultschiner Schulfragen.
Die Vorsprache deutscher Eltern bei dem Schulminister 18.2.36.
Weigel: Verwendungs- und Lageberichte.
Übersetzungen aus tschechischen Zeitungen.
Weigel: Stellungnahme zu der Tschechischen Broschüre "Rundfrage über Hultschin" (Troppau 1934).
Sog. "Machnik-Erlaß" vom Wehrminister an deutsche Firmen über Beschäftigung tschechischer Beamter und Arbeiter (Mai 1936).
Interpellation der SPD darüber und Antwort des Ministers.
Plan (Reimann-Ratibor) Hultschiner Kinder in Deutschland zu beschulen Juni 1936
Konsulat Brünn: Slany aus christlich-soziale Partei ausgetreten. Juli 1936.
Lehrer Faikus-Hultschin, Bericht über das Schuljahr 1935/36 mit Sammlung von Eingaben und Dokumenten.
"Die Zeit", Prag: Lex Uhliv in der Praxis offener Brief eines Hultschiner Lehrers.

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 8043/962
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: Tr. 398
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Deutsche Stiftung >> R 8043 Deutsche Stiftung >> Aufgaben in den einzelnen Arbeitsgebieten >> Hultschiner Ländchen
Bestand
BArch R 8043 Deutsche Stiftung

Laufzeit
Januar - September 1936

Weitere Objektseiten
Provenienz
Deutsche Stiftung, 1920-1945
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:31 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • Januar - September 1936

Ähnliche Objekte (12)