Urkunden

Bischof Ruprecht II. von Regensburg belehnt Wernnher Ku(e)ttennaw(e)er, Domherr zu Regensburg, als Lehenträger für dessen Neffen, die Brüder Albrecht [Kuttenauer], Cristoff [Kuttenauer] u. Georg Ku(e)ttenaw(e)er, Söhne des verstorbenen Georg Ku(e)ttennaw(e)er zu Ranspaw(e)er ((1)), mit zwei Türmen in Oberpfraw(e)ndorff ((2)), dem dortigen Hofbau u. mehreren Äckern, sowie den Handlehen, die früher Cunradt Pfraw(e)ndorffer innehatte, bestehend aus mehreren Äckern u. Zehnten auf den Lynntha ((3)) u. bei Rechberg ((4)). S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (von Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg

Enthält: Fußnoten:
1) Ramspau (Gde. Regenstauf, Lkr. Regensburg)
2) Oberpfraundorf (Gde. Beratzhausen, Lkr. Regensburg)
3) Lintach (Flur bei Oberpfraundorf, Gde. Beratzhausen, Lkr. Regensburg)
4) Rechberg (Gde. Beratzhausen, Lkr. Regensburg)

siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2100
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur/AZ: Schubl. 9 fol. 120 No. 42
Registratursignatur/AZ: 16te (23 gestr.) Schubl. No. 43 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Lehenbrief
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Altrep. (vor 1800): HSR 09-042
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Sg.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Regensburg

Vermerke: RV: dem würdigen thumbherrn Wernnher Kitenaur sein verlichen worden zwen dirs zu Oberfraundorff etlichen äkher vnd zechennt auf dem Linnda

Originaldatierung: Gebenn zu Regennspurg an mitwochen nach Viti ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1498

Monat: 6

Tag: 20

Äußere Beschreibung: B: 29,50; H: 19,00; Höhe mit Siegeln: 25,50

Siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Sache
Lehen: Lehenbrief
Zehnt
Indexbegriff Person
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Kuttenauer, Werner
Kuttenauer, Familie: Albert zu Ramspau
Kuttenauer, Familie: Christoph zu Ramspau
Kuttenauer, Familie: Georg zu Ramspau
Pfraundorfer, Familie: Konrad
Indexbegriff Ort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Kuttenauer, Werner
Ramspau (Gde. Regenstauf, Lkr. Regensburg)
Oberpfraundorf (Gde. Beratzhausen, Lkr. Regensburg)
Lintach (Flur bei Oberpfraundorf, Gde. Beratzhausen, Lkr. Regensburg)
Rechberg (Gde. Beratzhausen, Lkr. Regensburg)

Laufzeit
1498 Juni 20

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Entstanden

  • 1498 Juni 20

Ähnliche Objekte (12)