Zeichnung

Franz nimmt Abschied vom Bischof von Bamberg

In einem reich ausgestatteten Interieur sitzen der Bischof von Bamberg rechts und Adelheid in elegant-verführerischer Tracht in der Mitte beim Schachspiel. Zwischen beiden ein Geistlicher mit Tonsur, weiter rechts zwei weitere Beobachter. Links Franz, im Begriff sich vom Bischof zu verabschieden, von der Schönheit Adelheids in den Bann geschlagen. Die dargestellte Szene wird im Text nur mittelbar beschrieben: durch Franz, der in der angegebenen Textstelle (Erster Akt, Jagsthausen) Weislingen von seinem Besuch beim Bischof Bericht erstattet. Im Zweiten Akt in der Szene "Bamberg. Ein Saal" treten Adelheid und der Bischof zwar direkt beim Schachspiel auf, allerdings fehlt dort Franz, stattdessen ist der musizierende Adelheid anwesend. Bezeichnet: Unten links in Feder "H. Ramberg fecit / Hannover 1821." Auf der Rückseite in Bleistift "Goethe Götz I. Act", ausradiert "P.119."

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventarnummer
III-00513
Maße
Darstellung: 11,9 x 7,8 cm - Blatt: 13,1 x 8,4 cm
Material/Technik
Feder in Grau; aquarelliert; Weißhöhung
Inschrift/Beschriftung
Unten links in Feder "H. Ramberg fecit / Hannover 1821." Auf der Rückseite in Bleistift "Goethe Götz I. Act", ausradiert "P.119."

Verwandtes Objekt und Literatur
Kosenina, Alexander (Hg.), 2013: Literatur - Bilder. Johann Heinrich Ramberg als Buchillustrator der Goethezeit, Hannover
[Goethe, Götz und die Gerechtigkeit], 1999: Goethe, Götz und die Gerechtigkeit. Ausst. Kat., Wetzlar, S. 138

Bezug (was)
Zeichnung (Kunst)
"Götz von Berlichingen" (Goethe)
Drama

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Hannover
(wann)
1821
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1821

Ähnliche Objekte (12)